
Eine Halfpipe (englisch für „Halbröhre“) ist eine aus Beton, Holz, Metall oder Schnee konstruierte Sportanlage in Form einer in der Längsachse halbierten Röhre. Sie dient in diversen Sportarten vorwiegend Skateboard, Snowboard und Aggressive Inline als Basis für artistische Manöver und ist im Schnee mittlerweile eine olympische Disziplin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halfpipe
[Achterbahn] - Halfpipe ist ein Achterbahnmodell vom Typ Shuttle Coaster des Herstellers Intamin. Die Strecke der Halfpipe verläuft U-förmig vertikal um die Station herum. Die Plattform wird mittels LSM beschleunigt und pendelt so mehrere Male zwischen den beiden Türmen hin und her. Zurzeit gibt es vier Varianten mit der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halfpipe_(Achterbahn)

1.Halbröhre aus Holz.2.BMX Wettkampfdisziplin bei der die Fahrer Tricks in einer Halfpipe zeigen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42108

Halfpipe Halfpipe die, Sport: 1) meist künstlich angelegte kanalartige Schneekonstruktion zum wettkampfmäßigen Snowboarding, der (olympischen) Disziplin Halfpipe; 2) halbrunde Metallrampe mit einer überhöhten Seite zum Steilwandfahren beim Inlineskating beziehungsweise Skateboarding.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine u-förmige Rampe, meist aus Holz (Durchmesser ca. 10 m, Höhe ca. 3 m) für sportliche Übungen beim Skateboarding und Inlineskating bzw. auf mit Schnee präparierter Halfpipe beim Snowboarding.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halfpipe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.