
Galizien (ukrainisch Галичина/Halytschyna, polnisch Galicja, russisch Галиция/Galizija, historisch auch Rothreußen genannt poln. Ruś Czerwona oder Grody Czerwieńskie, latein. Russia rubra) ist eine Landschaft im Westen der Ukraine (Ostgalizien) und im Süden Polens (Westgalizien). 1772 an das Haus Österreich gelangt, wurde Galiz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Galizien

(Halic-Volhynien, Wolhynien) ist die nördlich der Karpaten gelegene Hügellandschaft, welche nach dem Abzug der Germanen im 6. Jh. von Slawen (Polen im Westen, Ukrainer im Osten) besetzt wird. Im 11. bzw. 12. Jh. entsteht ein Fürstentum G. (Galitsch). G. gelangt im Spätmittelalter(1349- 1387) östliche G. dem österreichischen Königreich G. und...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Galizien um 1900 In Erzählungen wie »Markttag in Smorze« schildert der ukrainische Schriftsteller Iwan Franko das Leben der ostgalizischen Bauern: Die kleine Gebirgsstadt Smorze<sup>1</sup> liegt unweit der ungarischen Grenze im Bezirk Stryj am gebirgigen Oberlauf des gleichn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galizien: die Herrengasse in der Altstadt von Tschernowzy Galizien ist eine historische Landschaft im Osten Europas nördlich und östlich der Karpaten. Ursprünglich umfasste sie die in der 1. Polnischen Teilung von Österreich erworbenen Gebiete Polens. Die enge Nachbarschaft verschiedener Volksgruppe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Galizien , österreich. Kronland (seit 1772), das als solches den Titel "Königreich G. und Lodomerien, nebst dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator" führt, liegt zwischen 19° 10' und 26° 30' östl. L. v. Gr. und zwischen 48° und 50° 40' nördl. Br., wird im N. von Russisch-Polen, im O. von Rußland und d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Polen) polnisch Galicja, ukrainisch Haly č yna, das nördliche Karpatenvorland zwischen der oberen Weichsel und der Bukowina, vor 1939: 80 000 km 2, 8,5 Mio. Einwohner. Geschichte Der Name Galizien knüpft an das Fürstentum Halitsch (Galitsch) an, das sich im 11. Jahrhundert vom Kiewer Reich löste...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galizien-polen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.