Kathode Ergebnisse

Suchen

Kathode

Kathode Logo #42000 Eine Kathode [kaˈtoːdə] (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“) ist eine Elektrode, an der Elektronen einem System zugeführt werden. Ein System kann ein Vakuum (s. Elektronenröhre), eine Gasphase (s. Gasentladungsröhre), ein Plasma oder ein Elektrolyt sein. Entsprechend der Definition könn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kathode

Kathode

Kathode Logo #42067Elektrisch negative Elektrode.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kathode

Kathode Logo #42854[Bauteile] Der negativen Anschluß einem polarisierten Bauteil
Gefunden auf https://piekiec.de/terminologie/

Kathode

Kathode Logo #42740(cathode) Auch: Katode. - Von Gr. kat-hodos = Weg nach unten) Diejenige Elektrode, an der eine Reduktionsreaktion stattfindet. Es werden also Elektronen über den elektrischen Anschluss aufgenommen und an die chemische Reaktion abgegeben (der...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31848&page=1

Kathode

Kathode Logo #42514(cathode) Auch: Katode. Von Gr. kat-hodos = Weg nach unten) Diejenige Elektrode, an der eine Reduktionsreaktion stattfindet. Es werden also Elektronen über den elektrischen Anschluss aufügenommen und an die chemische Reaktion abgegeben (der Minuspol). Eine negativ geladene Elektrode, auch wenn an ihr keine Reduktionsrea...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31848&page=1

Kathode

Kathode Logo #40004Name der negativen Elektrode einer elektrischen Entladung. Die positive Elektrode heißt Anode.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kathode

Kathode Logo #40099Subst. (cathode) Im Bereich der Elektronik die negativ geladene Anschlußklemme oder Elektrode, aus der die Elektronen austreten. In einer Vakuumröhre ist die Kathode die Elektrode, die die Elektronen aussendet. Auch der negative Pol einer Batterie oder eines Akkus wird als »Kathode« bezeichnet. ® Vgl. Anode.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kathode

Kathode Logo #42134Kathode die, Katode, die elektrisch negative Elektrode (Minuspol) in Elektronen- und Entladungsröhren, Elektrolysezellen, elektrochemischen Elementen u. a., an der die negative Ladung austritt und positive Ionen entladen werden; Gegensatz Anode.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kathode

Kathode Logo #42770Name der negativen Elektrode einer elektrischen Entladung. Die positive Elektrode heißt Anode.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42770

Kathode

Kathode Logo #42209Die K. ist der Minuspol einer Stromquelle bzw. die negative Elektrode in einem Stromkreis (im Gegensatz zum Pluspol, der Anode . Aus der K. treten Elektronen (negative Ladungsträger) heraus Positive Ladungsträger (Elektronenlöcher bzw. Ionen) werden bei einem geschlossenen Stromkreis an die K. herangeführt.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/k/kathod

Kathode

Kathode Logo #40195K. ist der sog. `Minuspol', negativer Pol, bzw. Elektrode. Der positive Pol heißt Anode. Bei der Elektrotherapie wird der elektrische Strom therapeutisch angewendet. Um einen elektrischen Stromfluß im Gewebe zu erzeugen, werden ein Pluspol und ein Minuspol auf der Haut aufgebracht. Diese Behandlungs...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Kathode

Kathode Logo #42295Kathode (griech.), der negative Pol einer galvanischen Säule (Gegensatz: Anode).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kathode

Kathode Logo #42177(Text von 1927) Kathode gr. kata herab, hodos Weg, also der Pol, zu dem der Strom herabsteigt, negativer Pol des elektrischen Stromes.
Gefunden auf https://www.textlog.de/15317.html

Kathode

Kathode Logo #42871der negative Pol einer elektrischen Stromquelle; auch die negativ elektrische Elektrode bei der Elektrolyse oder in Elektronenröhren (positiver Pol: Anode ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kathode
Keine exakte Übereinkunft gefunden.