
(2006) VPN ist die Abkürzung für
virtual private network - Scheinbares privates Netzwerk. ûber eine üblicherweise verschlüsselte Verbindung lassen sich einzelne Rechner oder Netzwerke so mit einem vom Internet aus nicht direkt 'sichtbaren' Intranet verbinden, dass die Anwender die...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/vpn.html

(Netzwerk) (Virtual Private Networking) ; VPN erlaubt es mobilen Anwendern, sich über die RAS-Dienste von Windows 95 oder Windows NT durch das Internet von überall auf der Welt remote in ein LAN oder WAN einzuwählen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Virtual Private Network.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22284&page=1

Akronym für Virtuelles Privates Netz, Virtual Private Network.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22285&page=1

Akronym für Virtual Private Network.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22284&page=1

Akronym für Virtuelles Privates Netz, Virtual Private Network.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22285&page=1

Abkürzung für 'Virtual Privat Network'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Virtual Private Network. Bezeichnung für verschlüssele und authentifizierte Kommunikation per Internet. Virtuelle Private Netze stellen ein gesichertes logisches (virtuelles) Netz dar, welches Internet-Technologie zur Übertragung von Daten verwendet. VPNs kombinieren die Vorteile der Übertragu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Mit Virtual Private Network bezeichnet Microsoft den Aufbau eines Extranets mit Hilfe von RAS und PPTP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Abkürzung für "Virtual Private Network" †¢ ein VPN ist ein Netzwerk bestehend aus virtuellen Verbindungen (z.B. Internet), über die nicht öffentliche bzw. firmeninterne Daten sicher übertragen werden. Die VPN- Technologie ermöglicht kostengünstige und sichere Anbindungen von Außenstellen bzw. Niederlassungen. Prinzipiell wird bei IP-basi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Virtual Private Network' • ein VPN ist ein Netzwerk bestehend aus virtuellen Verbindungen (z.B. Internet), über die nicht öffentliche bzw. firmeninterne Daten sicher übertragen werden. Die VPN- Technologie ermöglicht kostengünstige und sichere Anbindungen von Außenstellen bzw. Niederlassungen. Prinzipiell wird bei IP-basier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Virtual Private Network'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Virtual Private Network ) Quasi-privates Datennetzwerk über mehrere Standorte. Die Rechner werden über öffentliche Leitungen (z.B. die des Internet) vernetzt, die Datenkommunikation ist aber stark verschlüsselt, so dass ein eigenes 'privates' Netzwerk innerhalb des öffentlichen Netzes entsteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe virtuelles Privatnetzwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Siehe auch Internet, Netzwerk, Viren Physisch innerhalb eines Netzwerks (meist Internet) betriebenes - aber logisch getrenntes - Netzwerk. Die (logische) Trennung wird durch Verschlüsselung der Kommunikation auf Ebene 3 des ISO- 7- Schichten Modells erreicht und ist damit Anwender- und Anwendun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

(auch:
Virtual Private Network, Virtuelles Privates Netzwerk). Das Virtual Private Network (VPN) verbindet zwei Netzwerke, einen Computer mit einem Netzwerk oder zwei Computer über öffentliche Verbindungen wie das Internet. Die zu einem VPN gehörenden Internet-Rechner tauschen ihre ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
(Virtuelles Privates Netzwerk) Emulation eines privaten WANs unter Einsatz von Internet-Technologie. Die Privatheit wird durch den Einsatz von Verschlüsselung erreicht. VPNs können auf verschiedene Weise realisiert werden. VPNs nach IPSEC führen z.B. zu einer vollständigen Netzko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42193

Ein VPN (steht für Virtual Private Network) wird genutzt, wenn sich Firmen, Behörden bzw. deren Angestellte über interne Daten austauschen. Man erstellt praktisch ein kleines Internet nur für eine abgegrenzte Gruppe Menschen, die dann via Zugangscode an die benötigten Daten gelangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Akronym für: Virtual Private Network. Unter einem VPN versteht man ein virtuelles Computernetz zum Transport privater Daten. Durch eine sichere (verschlüsselte) Verbindung wird damit zum Beispiel ein Zugang zum Internet hergestellt. Um die Kommunikation zwischen zwei VPN-Partnern zu realisieren, werden Netzwerkpakete in ein entsprechendes VPN-Pro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259
(Virtual Private Network = virtuelles privates Netzwerk) Ein VPN ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten über ein öffentliches Netz (zum Beispiel das Internet) verwendet wird. Die Verbindung über das öffentliche Netz ist üblicherweise verschlüsselt. VPNs werden oft genutzt, um Mitarbeitern außerhalb einer Organi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42350

(Virtual Private Network = virtuelles privates Netzwerk) Ein VPN ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten über ein öffentliches Netz (zum Beispiel das Internet) verwendet wird. Die Verbindung über das öffentliche Netz ist üblicherweise verschlüsselt. VPNs werden oft genutzt, um Mitarbeitern außerhalb einer Organisation oder Fir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42373
(Virtual Private Network) Mithilfe von Verschlüsselungstechnologie wird im Internet ein `Tunnel` aufgebaut, sodass die elektronische Kommunikation nicht mehr abgehört oder verändert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

engl.: Virtual Private Network Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Die Einführung von Virtual Private Networks (VPN) bietet die Möglichkeit, mobile User und Aussenstellen unter der Nutzung eines unsicheren, öffentlichen Netzes sicher an die Unternehme...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1004646210

Abkürzung für `Virtual Private Network` (`Virtuelles privates Netzwerk`). Ist ein virtuelles Netzwerk, das öffentliche Netdienste-Infrastrukturen für standortübergreifende private Kommunikationsverbindungen nutzt.…
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Ein VPN ist ein Netzwerkverbindung, bei der die Daten durch spezielle Tunneling Protokolle (z.B. IPSec) sicher (verschlüsselt) über das Internet übertragen werden. VPNs werden eingesetzt, um die Kosten für eine dedizierte Datenleitung zu sparen. Statt zwei Filialen mit einer gemieteten Leitung miteinander zu ..."
Gefunden auf
https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_u.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.