
Rosamunde ist der Name von: Rosamunde ist der Titel verschiedener Kunstwerke: Rosamunde steht ferner für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamunde
[Film] - Rosamunde ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1990 nach einem Kriminalmelodram von Egon Günther. ==Handlung== Im Berlin der Wirtschaftskrise zu Beginn der 1930er Jahre entführen Bruno, Franz und Emil, drei arbeitslose junge Männer, Abel Austerlitz, den Sohn eines reichen jüdischen Fabrikanten. Emils Schwester R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamunde_(Film)
[Gepiden] - Rosamunde (auch Rosemunda, Rosimunda; * um 540; † August 572/573 in Ravenna) war die Tochter des Gepidenkönigs Kunimund († 567) und die zweite Frau des Langobardenkönigs Alboin, den sie am 28. Juni 572 oder 573 ermorden ließ. ==Leben und langobardische Sage== Leben und Sage sind untrennbar miteinander ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamunde_(Gepiden)
[Lied] - Rosamunde ist der deutschsprachige Titel eines Stimmungsliedes, das auf der 1927 von Jaromír Vejvoda komponierten tschechischen Polkamelodie Modřanska Polka basiert. Im englischsprachigen Raum ist das Stück als Beer Barrel Polka (Roll Out the Barrel) bekannt. == Entstehungsgeschichte == Modřanská Polka („Pol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamunde_(Lied)
[Schauspiel] - Rosamunde ist ein „Großes romantisches Schauspiel“ in vier Aufzügen von Helmina von Chézy, mit Chören, Musikbegleitung und Tänzen. Die Uraufführung mit der Bühnenmusik von Franz Schubert (D 797) fand am 20. Dezember 1823 im Theater an der Wien statt. Der Originaltext des Stückes galt lange als ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosamunde_(Schauspiel)

Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: hruom = „Ruhm; Ehre“ und munt = „Schutz“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/r-frau

Rosamụnde, weiblicher Vorname, dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist (wohl zu germanisch *rausa »daherstürmen, eilen« + germanisch *mundŠÂ »Schutz«), wobei später eine Umdeutung erfolgte in Anlehnung an lateinisch rosa munda »reine Rose« ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Ags.: »Ruhm« und »Schutz«), eine fromme Frau, erfüllte treu ihre Pflichten gegenüber ihrem Gatten und ihren Kindern. Als diese dem Elternhaus entwachsen und ihr Gatte gestorben war, lebte sie als Einsiedlerin in einer Klause bei Vernon/Seine bis zu ihrem Tod um 1100.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Rosamunde war die Frau eines fränkischen Grundherrn. Nachdem ihre Kinder erwachsen waren und ihr Mann starb, lebte sie als Einsiedlerin beiVernon. Bauernregeln: (für 2. April): Bringt Rosamund Sturm und Wind, / so ist Sybille (29. April) uns gelind. Sturm und Wind an Rosamunde, / bringt dem Bauern gute Kunde.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienR/Rosamunde.html

Vorname. Namenstag: 11.03., 30.03. althochdeutsch; hruom=Ruhm, Ehre; munt=Schutz
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen48.htm

Rosamunde , 1) Tochter des Gepidenkönigs Kunimund und Gemahlin Alboins, Königs der Langobarden. Von diesem bei einem festlichen Gelage in Verona gezwungen, aus dem Schädel ihres von Alboin erschlagenen Vaters zu trinken, ließ sie ihren Gemahl 573 durch ihre Buhlen Helmigis und Peredeus ermorden und entfloh mit den Mördern nach Ravenna. Als sic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rosamunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.