
Durch Nadelverluste sichtbar gewordene, kahle Zweige zweiter und höherer Ordnung bei Kammfichten (Kammfichte: natürlicher Verzweigungstyp der Fichte mit eher langen, wenig verzweigten Ästen und Zweigen zweiter und höherer Ordnung, die fast vertikal von den Ästen erster Ordnung herabhängen). Die Nadelverluste werden z.B. durch Wassermangel ver...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=947

Das Lamettasyndrom ist ein Anzeichen für das Absterben von Fichten. Der „Vorhang“ der ganz normal von den Ästen herabhängenden Zweige der Fichten wird dann durch den Nadelverlust durchsichtiger und die Zweige einzeln sichtbar wie Lametta, daher der Name. Diese Krankheit kann man besonders gut an den Waldrändern erkennen, wenn dort Lücken ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lamettasyndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.