
Melle ist mit rund 46.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und liegt in Niedersachsen, etwa in der Mitte von Osnabrück (25 km westlich), Herford (25 km östlich) und Bielefeld (25 km südlich), zwischen dem Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden. Die südöstlichen Stadtteile Buer, Bruchmühlen Riemsloh un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melle
[Begriffsklärung] - Melle bezeichnet die geographischen Objekte sowie die Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melle_(Begriffsklärung)
[Belgien] - Melle (Belgien) ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 10.710 Einwohnern. Sie liegt im Großraum Gent am südlichen Ufer der Schelde und besteht aus den beiden Ortsteilen Melle und Gontrode. Das Stadtzentrum von Gent liegt 6 Kilometer nordwestlich, Brüssel etwa 44 km südöstlich und Antwerpen 5...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melle_(Belgien)
[Deux-Sèvres] - == St-Hilaire == Die berühmteste Kirche von Melle ist die zweitälteste: St-Hilaire aus dem 2. Viertel des 12. Jahrhunderts. Sie liegt am Ortsrand in einer kleinen Senke. Sie ist dem hl. Hilarius geweiht, einem Kirchenlehrer, der um 315 in Poitiers geboren wurde. Im Mittelalter war die Kirche die wichtigst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melle_(Deux-Sèvres)
[Piemont] - Melle ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|004122} Einwohnern (Stand {EWD|IT|004122}) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont. Nachbargemeinden sind Brossasco, Cartignano, Frassino, Roccabruna, San Damiano Macra und Valmala. Die Postleitzahl lautet 12020. Die Telefonvorwahl lautet +39-0175. == Geographi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melle_(Piemont)

Melle, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Melle (Niedersachsen), Mellen (Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, ehemals Pommern/jetzt Polen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Melle , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, an der Else und der Linie Löhne-Rheine der Preußischen Staatsbahn, 81 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Fleischwaren-, Kork- und Zigarrenfabrikation, Bierbrauerei, Kunstbleicherei und (1885) 2356 meist evang. Einwohne...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Melle: Stadtwappen Stadtwappen - niedersächsische Stadt (Landkreis Osnabrück), 46 600 Einwohner; Heilbad (Solquellen); Metallverarbeitung, Möbel- und Gummiindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/melle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.