
Makaronesien oder Makaronesische Inseln (griech.: Gesegnete/Glückliche Inseln; makarios – gesegnet/glücklich, nesos – Insel) bezeichnet in der Vegetationskunde und Geobotanik das Florengebiet, das die im östlichen Zentralatlantik liegenden Inselgruppen vulkanischen Ursprungs umfasst. Trotz der großen Entfernungen herrschen Gemeinsamkeiten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Makaronesien

die vier Inselgruppen im Atlantischen Ozean: Azoren, Madeira, Kanarische und Kapverdische Inseln, mit pflanzen- und tiergeographischer Verwandtschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/makaronesien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.