
Engl. für 'Bild'; in der Fernerkundung die Bezeichnung für jede Art bildhafter Darstellung eines Objektes mit Hilfe von elektromagnetischer Energie, unabhängig davon welche Wellenlängen oder welche Fernerkundungstechnologie für ihre Aufnahme und Speicherung eingesetzt wurde. Bekannte Beispiele beinhalten Fernerkundung...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-i.htm

In der Soziologie ist das image eines Objektes das Gesamt an Vorstellungen, Erwartungen, Ideen und Gefühlen. Image-Objekt kann alles mögliche werden - Nationen, Organisationen, Gegenstände, Markenartikel, Personen (im Film: Stars, Genres, nationale Stile). Imageforschung ist die Unter...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

IMAGE ist ein Datentyp, der von FTP unterstützt wird und auch als Übertragungsbefehl dient. IMAGE (oder BINARY) dient dabei zur Übertragung der Daten ohne Konvertierung, so dass die Dokumente auf Server und Client nach der Übertragung bitweise identisch vorliegen.
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Unter Image versteht man die Gesamtheit aller Einstellungen, Kenntnisse, Erfahrungen, Wünsche und Gefühle, die mit einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt in Verbindung gebracht werden. Das Image ist das Fremdbild eines Unternehmens bzw. seiner Produkte, das bei Kunden, Lieferanten, Mitarb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Image.htm

Plattenfirmen verpassen ihren Musikern gerne ein werbewirksames, mindestens also auffallendes, oft künstliches Erscheinungsbild: ob extrem brav oder fürchterlich rebellisch ist nur eine Frage der Marketing -Strategen. Als Musterbeispiel lebensfremden Schwachsinns hat Madonna wohl alle denkbaren, teilweise völlig gegensätzlichen ...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Ganzheitlich charakterisierende Größe, die als Basis für die Einstellung dient und alle (richtigen und falschen) Vor- und Einstellungen, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Gefühle umfasst, die eine Person oder Personengruppe mit einer bestimmten Marke verbindet; Fremdbild der Marke: Tatsächliche aktue...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Abbild(ung), Bild.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15217&page=1

Akronym für Image Manipulation and Graphics Enhancement.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15218&page=1

Abbild(ung), Bild.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15217&page=1

Akronym für Image Manipulation and Graphics Enhancement.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15218&page=1

1.) Bezeichnung für alle Arten von Bilddateien, unabhängig vom Grafik-Format. 2.) Abbild der Verzeichnisstruktur von Laufwerken, das von Sicherungs- oder Anti-Viren-Programmen erzeugt wird (Image-Datei). 3.) Kopie, die Speicherbereiche auf dem Zieldatenträger exakt so speichert, wie sie auf dem Quell - Datenträger vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

IMAGE Datenbanksystem der Firma Hewlett Packard GmbH. Es ist ein netzwerkorientiertes DBMS und ist in mehreren Versionen auf den verschiedenen Produkten der HP-Serie einsetzbar. Mit QUERY besitzt es eine Abfragesprache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Vorstellungsbild) Im allgemeinsten Sinne ist ein Image 'die als dynamisch verstandene bedeutungsgeladene, mehr oder weniger strukturierte Ganzheit der Wahrnehmungen, Vorstellungen, Ideen und Gefühle, die eine Person - oder eine Mehrzahl von Personen - von irgendeiner Gegebenheit besitzt. Gegenstand des Image kann alles sein, wovon man sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

[Englisch] Aus einzelnen Bildpunkten zusammengesetztes elektronisches Abbild eines Papierdokumentes (Faksimile, NCI). Der englische Begriff wird landläufig für gescannte Dokumente benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Darstellung eines Objekts in Form eines Bilds oder einer anderen optischen Einheit und nicht im Zeichenformat. Beispiele sind Dokumente, die als Bitmaps gespeichert sind (Grafiken, Zeichnungen, Standbilder, bewegte Bilder, etc.). Images werden als Rastergrafiken gespeichert und ausgegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Image. Die Entwicklung eines bestimmten Selbstbildes unterstützt in der Regel die soziale... Image das, aus der angloamerikanischen Sozialforschung stammender, v. a. im Bereich der Werbepsychologie, Motiv- und Marktforschung verwendeter Begriff, der ein gefühlsbetontes, über den Bereich des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Image eines Unternehmens ist das Bild und die Wahrnehmung, welches die Öffentlichkeit von ihm hat, als Ergebnis seiner Handlungsweisen und Selbstdarstellung. Als Image werden oft auch mehrdimensionale Einstellungen bezeichnet. Sie entstehen aufgrund von Wahrnehmungen aus der Realität als Folge von Angebotseindrücken. Mit Hilfe der Imageanaly...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Unter Image versteht man die Gesamtheit aller Einstellungen, Kenntnisse, Erfahrungen, Wünsche und Gefühle, die mit einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt in Verbindung gebracht werden. Das Image ist das Fremdbild eines Unternehmens bzw. seiner Produkte, das bei Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Kapitalgebern sowie allgemein in der Öf...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Image.html

dt.: Bild Themengebiet: Bildverarbeitung Fernerkundung Bedeutung: 1. Bild, Bitabbildung.2. Eine graphische Repräsentation oder Beschreibung eines Objektes, das typischerweise von einem optischen oder elektronischen Gerät hergestellt wurde. Bekannte Beispiele beinhal...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=917

english: image Kunden schreiben einem Unternehmen ein Image (Bild) zu. Dieses umfasst ein ganzes Bündel von Erwartungen, die der einzelne Kunde einem Produkt, einer Dienstleistung oder eben einer Firma gegenüber hat. Der Begriff stammt aus der Werbepsychologie. Imagewerbung war in der lange mit einem schlechten Ruf behafteten Immobilienbranche vo...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

englisch für Bild
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/353
(Management) Unter einem Image versteht man das Bild und die Wahrnehmung eines Unternehmens in der Öffentlichkeit als Ergebnis seiner Handlungsweisen und Selbstdarstellung. Bisher konzentrieren sich Organisationen meistens auf die Gestaltung von Kommunikations- und Werbematerial mit Logos, Symbolen, Text...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2127/image/

Das Image ist eine fiktionale Vorstellung von einem Objekt (z.B. Unternehmen), die kollektiv geteilt wird. - 5988/2003-12-29 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten afterimage (afterimage refers to the visual sensation that ...) Klimageraet ( (Einer der 2003 am häufigsten verwendeten ...) Klima...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

(Vorstellungsbild): Im allgemeinsten Sinne ist ein Image “die als dynamisch verstandene bedeutungsgeladene, mehr oder weniger strukturierte Ganzheit der Wahrnehmungen, Vorstellungen, Ideen und Gefühl e, die eine Person — oder eine Mehrzahl von Personen — von irgendeiner Gegebenheit besitzt. Gegenstand des Image kann alles sein, wovon m...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/image/image.htm

Reputation, Leumund; das Bild, das sich die Öffentlichkeit von einer Person oder Firma macht oder machen soll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/image
Keine exakte Übereinkunft gefunden.