
Bezeichnung für eine postalische Einrichtung von Regierungsstellen und deren Behörden. So gab es z. B. bis 1649 die Dragonerpost in Brandenburg und im 2. Weltkrieg in den von Deutschland besetzten Gebieten die Deutsche Dienstpost, die neben der Behördenpost auch die private Post der Beschäftigten beförderte.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.