
Als Plazentaretetion (lat. Retentio placentae) wird in der Geburtshilfe die Nichtausstoßung, Verhaltung des Mutterkuchens, oder Teilen davon, nach der Geburt genannt. Sie tritt bei etwa einer von 300 Geburten auf. In der Tiermedizin wird dies als Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhaltung) bezeichnet. == Ursachen == Die Retention der Plazenta k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plazentaretention

Plaz
enta/retention
En: retained placenta nicht erfolgte Ausstoßung der Plazenta etwa ab 30 Min. post partum; entweder bei
Placenta accreta oder infolge 'Incarceratio' (spast. Uteruskontraktur nach zu früher oder zu starker mechan....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.