
Isaak (hebräisch, „Gott hat gelacht/gescherzt“ oder „Gott hat (jemandem) zum Lachen gebracht“) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. == Herkunft und Bedeutung == Die Namenstradition geht auf den biblischen Erzvater Isaak zurück, dessen hebräischer Name יצחק (Jitzchaq) über das Griechische und Lat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak
[Cambrai] - Isaak von Cambrai († zwischen 946 und dem 30. April 948) war ein Graf von Cambrai im 10. Jahrhundert. Seine familiäre Herkunft ist unklar, angeblich war er ein Schwiegersohn des Grafen Rodulfus (fälschlich Raoul de Cambrai genannt), was aber durch keine Quelle zu belegen ist. Isaak amtierte bereits vor dem J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_(Cambrai)
[Genesis] - Isaak (hebr.: יִצְחָק yiṣḥāq, wahrscheinlich aus Jizchaq-El = Gott lächelt) ist eine zentrale Figur des jüdischen Glaubens. Seine Geschichte wird in der Genesis erzählt {Bibel|Gen|21-28}. Er lebte nach den biblischen Erzählungen etwa im 19. Jahrhundert v. Chr., jedoch ist außerbiblisch nichts ü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_(Genesis)
[Äthiopien] - Isaak oder Yeshaq I. (Thronname Gabra Masqal II., „Diener des Kreuzes“) († 1429) war von 1414 bis zu seinem Tod Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien sowie ein Mitglied der Solomonischen Dynastie. Er war der zweite Sohn Davids I. und damit der jüngere Bruder Tewodros I. (auch Theodor I. genannt). Isaak ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_(Äthiopien)

Sohn von Abraham und Sara, der ihnen noch im hohen Alter durch wundersame Fügung geschenkt wurde. Seine Frau Rebekka brachte ihm Zwillingssöhne auf die Welt, von denen Esau der Liebling des Vaters, Jakob der Liebling der Mutter wurde. Durch eine List brachte Rebekka ihren Mann Isaak im hohen Alter d...
Gefunden auf
https://relilex.de/

hebr. 'Lacher', 'Spötter'. Nach der Bibel Stammvater Israels. Sohn des Abraham und der Sara, Gatte der Rebekka und Vater des Jakob und des Esau. Er sollte von seinem Vater in frommer Hingebung an Gottes Befehl auf dem Berge Moria geopfert werden, wurde aber durch ein Wunder gerettet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Isaak, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischer Herkunft (»Er lächelt zu«) entstandener Familienname. Nach der Bibel war Isaak der Sohn Abrahams und Saras und einer der Erzväter Israels. Historisch dürfte Isaak ein Kleinviehnomade im Süden Palästinas gewesen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Isaak, Isaac, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yis·hÄÂq, yis·hÄÂq-'el »Gott lächelt zu«). Nach der Bibel war Isaak der Sohn Abrahams und Saras und einer der Erzväter Israels. Historisch dürfte Isaak ein Kleinviehnomade im Süden Palästi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Isaak, byzantinische Kaiser:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Isaak: »Abrahams Opfer«, Gemälde des Braunschweiger Monogrammisten (um 1540; Paris,...Isaak , biblische Gestalt, Sohn des Abraham und der Sara, Erzvater Israels, Vater Jakobs und Esaus; zweiter der Stammväter (Patriarchen) Israels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Hebräisch: »Hat gelacht«, Gott, Abraham oder Sara.), Patriarch. Nach Gen 21?24 war er der feierlich verheißene Sohn von Abraham und Sara, den Abraham herzugeben bereit war. Später nahm er Rebekka zur Frau. Besonders verehrt in: Mainz
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Isaak war - wie auch Matthäus und Christian - Mönch in dem von Benedikt und Johannes gegründeten Kloster in der Nähe von Meseritz / MiÄ™dzyrzecz. Alle zusammen wurden nachts in der Nähe von Kazimierz Biskupi bei Konin * von Räubern getötet, wohl weil die fälschlicherweise einen Silberschatz in ihrem Besitz vermuteten. Die Legende bericht...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Isaak.html

Vorname. Namenstag: 19.10. hebräisch; Gott ist gnädig, Gott lacht
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen09.htm

- Isaak (hebr. Iizehak, "Lacher, Spötter"), Sohn des Abraham, den dieser im 100. Lebensjahr mit Sara zeugte. Er wird in den biblischen Relationen als Ahnherr der Edomiter und der Israeliten geschildert, und in dieser idealen Repräsentation der Stammeseinheit beider Völkerschaften scheint seine Bedeutung aufzugehen. In das Gebiet ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Theologie) im Alten Testament Sohn Abrahams und Saras, einer der israelitischen Patriarchen, Vater Jakobs und Esaus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/isaak-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.