
Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps entstanden im Ausgang des 18. Jahrhunderts. == Idee und Hintergrund == Die (späteren) Corps...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corps
[Begriffsklärung] - Corps bezeichnet: Corps ist der Name folgender geographischer Objekte in Frankreich: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corps_(Begriffsklärung)

Corps das, Korps, studentische Verbindungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corps (franz.), s. Korps.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Körper, Körperschaft, Truppe ( Korps ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/corps-allgemein
(Verbindungswesen) die ab 1848 an den deutschen Universitäten maßgeblich werdende, exklusive, Waffen und Farben tragende Form der Studentenverbindung. Die Corps schlossen sich 1848 zum Kösener Senioren-Convents-Verband (Kösener S. C.), 1863 zum Weinheimer Senioren-Convent, 1873 zum Rudolstädter Senioren-Convent...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/corps-verbindungswesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.