
Die Pflichtenkollision ist ein besonderer Rechtfertigungsgrund bei Unterlassungsdelikten. Eine Pflichtenkollision liegt vor, wenn der vermeintliche Unterlassungstäter gleichzeitig mehreren Handlungspflichten nachzukommen hat, aber nur einer davon genügen kann. Schulbeispiel ist der Rettungsschwimmer, der beobachtet, dass gleichzeitig zwei Nichts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtenkollision

Der Mensch hat seine sittl. Aufgabe in vielerlei Situationen konkret zu erfüllen. Nicht selten fällt es ihm schwer, das Wie ausfindig zu machen. Manchmal steht er unter dem Eindruck, gleichzeitig von mehreren Seiten angefordert zu sein u. doch diese Forderungen nicht gleichzeitig erfüllen zu können; eben das meint man mit P. F&u...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/pflichte.htm

Pflichtenkollision, Strafrecht: die nicht rechtswidrige Verletzung einer Rechtspflicht durch eine Handlung, wenn diese Handlung das einzige Mittel war, um eine andere, höherrangige Rechtspflicht zu erfüllen, und wenn der Handelnde sich aufgrund einer Abwägung der Pflichten entschieden hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einer Pflichtenkollision spricht man, wenn ein Täter vor einer Situation steht, in der er, egal wie er sich entscheidet, immer eine strafrechtliches Gebot (= Pflicht) verletzt. A sitzt in einem Rettungsboot, das nur zwei Mann tragen kann, und muss sich entscheiden wem er von zwei ihm Fremden das rettende Seil zuwerfen soll. Der entschuldigende...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/pflichtenkollision.php

widerstreitende Rechtspflichten, von denen der Täter nur eine erfüllen kann; erfüllt er die höher- oder gleichwertige Pflicht, so ist er gerechtfertigt. (Der Täter kann z. B. von zwei Unfallverletzten nur einem helfen.) Wird die geringerwertige Pflicht erfüllt, so ist der Täter regelmäßig strafbar. Notstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pflichtenkollision
Keine exakte Übereinkunft gefunden.