
Als Polis ({ELSalt2|πόλις} pólis ‚Stadt, Staat‘; Plural Poleis von {Polytonisch|πόλεις} póleis) wird gewöhnlich der antike griechische Stadtstaat als städtischer Siedlungskern Stadt (ἂστυ asty) mit einem dazugehörigen Umland ({Polytonisch|χώρα} chōra), dessen Bewohner rechtlich nicht von den Einwohnern des urbanen Zen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polis
[Begriffsklärung] - Polis steht für: Polis ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polis_(Begriffsklärung)

([F.] griech.) Stadt, Staat Polizei Lit.: Die griechische Polis, hg. v. Hoepfner, W. u. a., 1993; Beck, H., Polis und Koinon, 1997; The Polis, hg. v. Hansen, M., 1997; Welvei, K., Die griechische Polis, 2. A. 1998; Leppin, H., Thukydides und die Verfassung der Polis, 1999; Polis & Politics, hg. v. Flensted-Jensen, P. u. a.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(griech.) P. ist die Bezeichnung für die alt-griechischen Stadtstaaten. In der politischen Theorie (Aristoteles) steht die P. modellhaft für einen Staat, in dem eine Gemeinschaft freier und gleicher Bürger unter Recht und Ordnung zusammenlebt.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Polis sind Kleinstaaten in Griechenland. Da Griechenland aus vielen Bergen bzw. Tälern besteht, bildeten sich mit der Zeit viele kleine Staatstädte in den Tälern.. Als die Stämme im Raum Griechenlands seßhaft wurden waren die einzelnen Stämme über ein große Gebiet verstreut. Aus Angst vor Feinden siedelten Adelige und andere Menschen sich i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Polis: Die Verlosung der Ämter in den altgriechischen Stadtstaaten garantierte eine unparteiische... Die griechische Polis kann mit Recht die Keimzelle der griechischen Kultur genannt werden. Zivilisation galt den Griechen als urbane Errungenschaft. Der Begriff Polis umfasste neben dem materiel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein städtisches Gemeinwesen der griechischen Antike.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. die Organisationsform des antiken Stadtstaats, die das gesamte öffentliche Leben eines meist von einer Akropolis (Burg) beschützten kleinen Territoriums erfasste. Die Polis war die Gesamtheit der Vollbürger. Der Höhepunkt der Polis-Bildung lag im 5. Jahrhundert v. Chr. Als Vorbild der Polis galt At...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.