
Steckbrief Heilwirkung: Erkältung,Menstruationsbeschwerden,Rheuma (als Einreibung) wissenschaftlicher Name:Ferula gummosa Verwendete Pflanzenteile:Gummiharz Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/galbanum.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Galbanum, des Galbani, plur. inus. ein glänzendes weißliches oder rothgelbliches Harz von einem bittern scharfen Geschmacke, und einem angenehmen balsamischen Geruche; Galbansaft, Mutterharz Die Pflanze, aus welcher er fließet, wächset in Äthiopien, Syrien und A...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_52

Galbanum (Galbanharz, Mutterharz), Gummiharz, der erhärtete Milchsaft von Ferula galbaniflua Boiss. et Buhse und F. rubricaulis Boiss. (Umbelliferen) in Persien, welcher am Stengel und an der Basis der Blätter austritt und erstarrt. Die bei uns gewöhnlich im Handel vorkommende Ware besteht aus mehr oder weniger verklebten, kleinen, unregelmäßi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gummiharz aus den Sekretbehältern der Stängel des persischen Doldenblütlers Ferula galbaniflua ; als Diamantkitt verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/galbanum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.