
1.) Muster eines Wipe-Effekts an Bildmischpulten. 2.) Testtafel oder Testsignal.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pattern.htm
[Aldenhoven] - Pattern ist eine wegen Braunkohletagebaus abgegangene Ortschaft bei Aldenhoven im Kreis Düren und lag an der Kreuzung der B 56 (Düren – Merken – Pier – Alt-Inden – Pattern – Aldenhoven – Puffendorf) und der L 238 (Eschweiler – Dürwiß – Fronhoven – Pattern – Bourheim – Jülich). An de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pattern_(Aldenhoven)
[Jülich] - Pattern ist ein Stadtteil von Jülich im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. == Lage == Pattern liegt nordöstlich der Kernstadt Jülich. Nachbarstadtteile sind Lich-Steinstraß im Süden, Mersch im Nordwesten (die Bebauung von Pattern und Mersch geht ineinander über), Serrest im Nordosten und Welldorf im Osten....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pattern_(Jülich)
[Musik] - Das Pattern (Plural: patterns; englisch: Muster; von lateinisch patronus: Patron) ist ein Begriff, der im Sprachgebrauch von Musikern und Komponisten eine musikalische Form in Art einer oft harmonisch und rhythmisch wiederkehrende Struktur bezeichnet. Der Begriff bezieht sich vornehmlich auf perkussive Elemente od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pattern_(Musik)

(Computer) deut. Muster. In der künstlichen Intelligenzforschung spielt der Begriff des pattern matching (Mustererkennung) eine große Rolle, z. B. in der Sprachanalyse.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Verhaltensmuster, Sprachmuster, erlernbares Muster.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Muster, welches zum Beispiel durch Antiviren-Lösungen eingesetzt wird, um korrupten Programmcode als solchen zu erkennen (Pattern-Matching). Starre Pattern können lediglich spezifische Muster in ihrer Original-Form erkennen.
Gefunden auf
https://www.computec.ch/projekte/tractatus/?s=begriffe

Muster, Struktur.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17978&page=1

Kupferstruktur auf einer Leiterplatten
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-p

Muster, Struktur.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17978&page=1

Auch: Muster. Identifizierbare Struktur. OCR-Software benutzt das sog. Pattern-Matching (Musterabgleich), das gelesene Buchstaben mit Mustern vergleicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englische Bezeichnung für Probemünzen (frz.: Essai).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

engl. Bezeichnung für Muster, Modellreihe oder Probestück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

(engl.: Muster, Model); die Bezeichnung für eine kurze, meist ein-, zwei- oder viertaktige ostinate Figur (Ostinato), die mehrfach, mitunter über ein ganzes Stück hinweg wiederholt wird. Dabei kann es sich um reine Rhythmuspatterns handeln (wie z. B. in den perkussiven Begleitfiguren der lateinameri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Englische Bezeichnung für Probemünzen (frz.: Essai).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Begriff aus der technischen Analyse. Unter Pattern wird eine Abfolge bestimmter Schlusskurse (oder in einer erweiterten Form auch Eröffnungs-, Höchst- und Tiefstkurse im Chart verstanden, die häufiger vorkommt. Diese Kursmuster haben meistens einen Anstieg (oder Rückgang) zur Folge und wurden in der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Pattern das, Musik: Variationsform, bei der die Melodie bei jeder Wiederholung verändert, das rhythmische Schema jedoch beibehalten wird. Pattern spielen vor allem in Jazz, Rock und einigen Formen Neuer Musik (u. a. Minimal Music) eine Rolle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pattern das, Sozialwissenschaften: vielseitig verwendeter Begriff, z. B. für ein bestimmtes ritualisiertes oder institutionalisiertes Verhaltensmuster oder ein aus bestimmten, meist wiederkehrenden Elementen zusammengefügtes Ablaufschema (u. a. Testvorlagen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pattern das, Sprachwissenschaft: ein Strukturmodell für einen Satz, nach dem eine unbegrenzte Anzahl gleich strukturierter Sätze mit unterschiedlichen lexikalischen Elementen gebildet werden kann, so u. a. Artikel + Substantiv (im Nominativ) + Verb (im Imperfekt) + Artikel + Substan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pattern Etymol.: engl. = Muster, Modell Fach: Genetik räumliches oder zeitl. Manifestationsmuster eines normalen oder mutierten pleiotropen Gens oder Genotyps.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

dt.: Muster Themengebiet: Computergraphik Fernerkundung Bedeutung: 1. Graphikdesign, das verwendet wird, um Flächen auf einem graphischen Display auszufüllen oder um Linien oder Punkte zu repräsentieren. 2. Ein Muster ist eine strukturierte Verteilung von Merkm...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1949

In der Seismik entspricht der Fachbegriff Pattern dem Begriff `Gruppe`, z.B. als Geophongruppe oder Vibratorgruppe. Wobei die Gruppe in einer bestimmten Figur ausgelegt wurde. Der Zusammenschluss der Elemente eines Patterns wird auch als `Bündelung` bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
KulturmusterGefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/p-begriffe.html#pluralismus_kultureller
(Soziologie) Bezeichnung für spezifische Modelle, die schematisch ein Bild von der Struktur individuellen oder kollektiven Verhaltens ergeben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pattern-soziologie
(Sprachwissenschaft) die Bezeichnung für Strukturmuster einer Sprache, die mit lexikalischen Einheiten (Wörtern) ausgefüllt werden können, z. B. im Deutschen: Nominalphrase (NP) + Verb (V) + Nominalphrase (NP) = Die Katze (NP) fängt (V) die Maus (NP).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pattern-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.