SOGo Ergebnisse

Suchen

SOGo

SOGo Logo #42000 SOGo (früher Scalable OpenGroupware.org) ist ein Groupware-Projekt mit der Zielsetzung, im Sinne einer Community einen Open-Source-Groupware-Server zu kreieren. == Architektur == SOGo ist dabei eine Server-Anwendung, die von Anwendern zum Beispiel im Webbrowser bedient wird. Installieren kann man SOGo auf einem Linux- oder BSD-Server. Neben der K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/SOGo

Sogo

Sogo Logo #42000 Sogo (auch unter Raummühle, 3D-Mühle, 3D Tic Tac Toe, Vier gewinnt Professional und anderen Namen vertrieben) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Personen. == Einführung == Das Spielziel von Sogo ist es, vier eigene Steine in eine Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) zu bringen. Dieses Prinzip leitet sich aus deutlich älteren „F...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sogo

Sogo

Sogo Logo #42000[Begriffsklärung] - Sogo bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sogo_(Begriffsklärung)

Sogō

Sogō Logo #42000 K.K. Sogō (jap. 株式会社そごう, Kabushiki-gaisha Sogō; {Zh|t=崇光百貨有限公司}, engl. Sogo Co., Ltd.) ist eine große japanische Kaufhauskette (depāto). Der Firmenhauptsitz befindet sich in Shinsaibashi, Ōsaka. Gegründet wurde das Unternehmen 1830 von Ihei Sogō als Handel für gebrauchte Kimonos. Im Jahr 2000 geriet Sogo in fi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sogō

Sogo

Sogo Logo #42871Brettspiel für 2 Personen, um 1965 in den USA erfunden; im Spielbrett stecken 4 × 4 Stäbe, auf die 2 × 32 Kugeln gesteckt werden; dreidimensionale Variante von Gobang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sogo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.