Erdwärme Ergebnisse

Suchen

Erdwärme

Erdwärme Logo #42329siehe Geothermie .
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Erdw%C3%A4rme

Erdwärme

Erdwärme Logo #42740(geothermal energy, geothermal heat) Siehe Geothermie.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30857&page=1

Erdwärme

Erdwärme Logo #42514(geothermal energy, geothermal heat) Siehe Geothermie.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=30857&page=1

Erdwärme

Erdwärme Logo #40037geothermische Wärme.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Erdwärme

Erdwärme Logo #40125Geothermische Energie ist in Form von Wärme unterhalb der Oberfläche der festen Erde gespeichert. Der Wärmegehalt der Erde (Erdwärme) würde den heutigen Weltenergiebedarf für 30 Millionen Jahre decken. Nach menschlichen Maßstäben sind also die in der Erde gespeicherten Energievorräte genau so unerschöpflich wie jene der Sonne. In Mitteleu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Erdwärme

Erdwärme Logo #42134Erdwärme in Form von aufsteigendem Wasserdampf; deckt in Island einen großen Teil des... Erdwärme, die Wärme des Erdkörpers. In der äußeren Erdkruste nimmt die Temperatur mit der Tiefe zu (geothermische Tiefenstufe). Daneben besteht ein kontinuierlicher Wärmestrom zur Erdoberfläche hin, de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erdwärme

Erdwärme Logo #42589Siehe auch >Geothermie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Erdwärme

Erdwärme Logo #42761(Geothermie) Bei der Geothermie wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärmeenergie als Energiequelle genutzt. Während die oberflächennahe Wärme durch Wärmepumpen genutzt wird, lohnen sich Anlagen zur direkten Nutzung der tieferen Erdwärme vor allem in Gegenden mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen wie z. B....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Erdwärme

Erdwärme Logo #42209Der Begriff E. wird oft mit dem Einsatz von Wärmepumpen für Heizzwecke verbunden, die Wärme mit Hilfe von im Erdreich verlegten Rohrleitungen dem Boden entziehen. Die Vorstellung damit die E. zu nutzen ist nicht ganz exakt, da es sich bei dem Wärmepotenzial überwiegend um Umweltwärme, also durch Sonneneinstrahlung und Niederschläge erwärmte...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/erdwae

Erdwärme

Erdwärme Logo #42295Erdwärme , s. Erde, S. 746.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erdwärme

Erdwärme Logo #42871die Eigenwärme des Erdkörpers, schon in geringer Tiefe (30 m) bemerkbar; sie beruht auf der bei radioaktiven Zerfallsprozessen frei werdenden Wärme; gewinnt als Energieträger an Bedeutung. geothermische Tiefenstufe.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erdwaerme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.