Heuscheuer Ergebnisse

Suchen

Heuscheuer

Heuscheuer Logo #42000[Heidelberg] - Die Heuscheuer (Heuscheune) in Heidelberg wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Zehntscheuer errichtet und steht dort anstelle des ehemaligen Mantelturmes, der nordwestlichen Eckbastion der alten Stadtbefestigung, der 1693 zerstört wurde. Die Heuscheuer behielt bis 1824 ihre ursprüngliche Funktion. 1963 bis ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heuscheuer_(Heidelberg)

Heuscheuer

Heuscheuer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Heuscheuer, plur. die -n, eine besondere, zur Aufbehaltung des Heues bestimmte Scheuer, dergleichen man besonders in Thiergärten und Gehägen zum Behuf des Wildes hat; im gemeinen Leben die Heuscheune.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2227

Heuscheuer

Heuscheuer Logo #42134Heuscheuer, polnisch Góry Stolowe, Teil der Sudeten, in Polen, in der Großen Heuscheuer (polnisch Szczeliniec Wielki) 919 m über dem Meeresspiegel; bildet den steil abfallenden Nordwestabschluss des Glatzer Berglandes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heuscheuer

Heuscheuer Logo #42295Heuscheuer , Zweig des Sudetengebirges in der schles. Grafschaft Glatz, nördlich vom Reinerzer Becken, bildet eine nach allen Seiten steil abfallende Sandsteinbergplatte (Leierberg 726 m hoch), auf welcher sich mächtige, vielfach zerklüftete Kuppen und Bergkämme erheben, so die jetzt vielbesuchte Große H. (920 m) und der Spiegelberg (915 m), z...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.