
standesamtlich trauen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ist die seit dem 15. Jh. (1500 acten) gelegentlich erscheinende Bezeichnung der in Gericht und Verwaltung in einer Angelegenheit entstehenden Schriftstücke. Solche A. kennt schon die Antike (59 v. Chr. [lat. N. Pl.] acta senatus). Nach dem frühmittelalterlichen Rückgang des Schriftwesens werden sie erst im 14. Jh. wieder bedeutsamer.. Lit.: Kroe...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Ạkten , die über eine Angelegenheit oder Person gesammelten amtlichen Schriftstücke. Aktenzeichen (Abkürzung Az.) dienen der besseren ûbersicht und Auffindbarkeit. Insbesondere im Straf- und Verwaltungsverfahren spielt das Recht auf Akteneinsicht eine wichtige Rolle. Im Strafverfahren ka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[lateinisch] geordnete Sammlung von Schriftstücken, jeweils zu einem bestimmten Geschehen oder einer Person; besonders bei Behörden und Gerichten, z. B. Prozess-, Vormundschafts-, Personalakten; Prozessakten können bei Zivil- und Verwaltungsgerichtsverfahren von den Parteien einge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

geordnete Sammlung von Schriftstücken, jeweils zu einem bestimmten Geschehen oder einer Person; besonders bei Behörden und Gerichten, z. B. Prozess-, Vormundschafts-, Personalakten; Prozessakten können bei Zivil- und Verwaltungsgerichtsverfahren von den Parteien eingesehen werden, bei Strafverfahren nur vom Verteidiger und vom Anwalt des P...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.