
Ein Aktenplan ist die Regelung der systematischen Ordnung des gesamten Schriftgutes (der Akten) einer Verwaltung, eines Unternehmens oder einer sonstigen Organisation. Ziel des Aktenplanes ist die übersichtliche, nachvollziehbare und wirtschaftliche Ordnung des Schriftgutes. Der Aktenplan ist Teil der Registraturordnung (RegO). Allerdings können...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenplan

Eine systematische, hierarchisch gegliederte Zusammenstellung der Aufgaben einer Institution in Form von Betreffen und zugehörigen Notationen, die als Ordnungsrahmen für das Registrieren und Ordnen von Dokumenten und die Bildung von Akten dient. Die hierarchische Gliederung der Betreffe erfolgt vom Allgemeinen zum Besonderen. Im Gegensatz zum Ak...
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Vorausschauend angelegte, nach anfallenden Aufgaben gegliederte Aufstellung von Akten. Jedem Sachbetreff wird eine Notation aus Zahlen oder Buchstaben zugeordnet, die das Aktenzeichen ergibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Das Ordnungssystem für den Aktenbestand, nach der sich die Vergabe des Aktenzeichens und die Aufbewahrung (Registratur) richtet. S. a. die RegR (Registraturrichtlinie des Bundes)
Gefunden auf
https://www.olev.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.