
Griechisch für: 'Oberstadt'. Die Akropolis ist der heilige Felsen von Athen, auf dem das gallische Olympiateam auf Seite 25 im Album 'Asterix bei den Olympischen Spielen' die Propyläen (monumentale, säulengetragene Eingangs- oder Vorhalle zur Akropolis), den Tempe...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/akropoli.php

Die Akropolis, (altgriechisch: {Polytonisch|ἡ ἀκρόπολις} - ʰē akrópolis, „Oberstadt“, aus {Polytonisch|ἄκρος} - ákros, „höchster“, „äußerster“, und {Polytonisch|ἡ πόλις} (altgr. Gen. -εως) - ʰē pólis, „Stadtstaat“, „Stadt“) ist die auf dem höchstgelegenen Teil einer griechischen Stadt gele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis
[Athen] - Die Akropolis ({ELSalt2|ἡ Ἀκρόπολις τῶν Ἀθηνῶν} - hē Akrópolis tôn Atʰēnôn; {ELSneu2|η Ακρόπολη της Αθήνας}, i Akrópoli tis Aθínas, das heißt „Die Oberstadt von Athen“) in Athen ist sicherlich die bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Athen)
[Begriffsklärung] - Akropolis steht für folgende Bauwerke: Akropolis steht für folgende Institutionen/Organisationen: Akropolis steht weiters für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Begriffsklärung)
[Zug] - Der Akropolis war ein zwischen München und Athen verkehrender Fernzug. Er wurde gemeinsam von der Deutschen Bundesbahn, den Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), den Jugoslawischen Eisenbahnen (JŽ) und der Griechischen Staatsbahn (OSE) betrieben und fuhr von München über Villach, Ljubljana, Zagreb, Belgrad, Skop...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Zug)

Die Akropolis von Athen ist seit 1986 Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Akropolis (griechisch akros: höchste; polis: Stadt), im antiken Griechenland ursprünglich die Bezeichnung für eine Burg oder Festung auf einem allein stehenden Berg oder Hügel oberhalb einer Stadt, später wurden auch Tempel- oder Palastbauten errichtet. Das bekannteste Beispiel ist die Akropolis von Athen mit ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Berg, auf dem die Tempelanlage in Athen gebaut ist. Auf dem Berg standen viele verschiedene Tempel. Im Parthenon war die Statue der Athene, der wichtigsten Göttin der Athener. Michael Auerswald
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Akropolis über dem Ort Lindos (Griechenland) Akropolis die, altgriechische Bezeichnung für die Burg der Stadt (Polis). Die Befestigungen der Akropolis in Athen reichen bis in mykenische Zeit zurück, die ältesten Bauten wurden 480 v. Chr. von den Persern zerstört. Perikles ließ sie seit 447 v. C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; griechisch] die befestigte Oberstadt (Burg) altgriechischer Städte; insbesondere die Akropolis von AthenshutterstockBlick auf die Athener Akropolis mit dem Parthenon, Erechtheion und den Propyläen.; diese war in der Vorzeit Sitz der Könige (Erechtheus ) , später der Tyrannen ...
- A¦kro¦po¦lis [f. -; -po¦len; im alten Grieche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(griech.)
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Akropolis.html
Akropolis (Akropole, griech., "Oberstadt"), Burg, Feste. Durch solche Akropolen, hoch gelegene, durch Natur und Kunst befestigte und die Stadt und Umgegend beherrschende Burgen, welche gewöhnlich auch noch andre wichtigere Gebäude, namentlich Tempel, in sich schlossen und bei feindlichen Angriffen als Zufluchtsstätten dienten, waren in...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Ursprünglich der auf dem höchsten Punkt einer antiken griechischen Stadt gelegene Burgbereich. In späterer Zeit diente die Akropolis auch als Kult- bzw. Tempelbereich. Der bekannteste Vertreter ist die Akropolis von Athen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
die befestigte Oberstadt (Burg) altgriechischer Städte; insbesondere die Akropolis von Athen; diese war in der Vorzeit Sitz der Könige ( Erechtheus ), später der Tyrannen ( Peisistratos ), seit Perikles (um 450 v. Chr.) ausschließlich Heiligtum; im Mittelalter Erzbischofssitz, Residenz fränkischer Herzöge, türkische Garniso...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akropolis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.