
Ein Aktenordner ist ein Hebelordner mit Exzenterverschluss, der als Mittel zur Ordnung der Schriftgutverwaltung dient. == Geschichte == Erfunden wurde der heute gebräuchliche Ordner im Jahr 1886 von Friedrich Soennecken aus Bonn, der auch den zugehörigen Locher erfand. Zur heutigen Form wurde der Ordner durch Louis Leitz in seiner gleichnamigen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktenordner

Ak¦ten¦ord¦ner [m. 5 ] stabile Mappe zum Abheften von Schriftstücken; die Sekretärin bestellt neue A. fürs Büro
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.