
Unter Arzthaftung versteht man die Verantwortung eines Arztes gegenüber einem Patienten bei schuldhaftem Handeln, welche infolge der Ausübung seiner ärztlichen Tätigkeit entsteht. == Länderberichte == == Literatur == Rechtsvergleichung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arzthaftung
[Deutschland] - Unter Arzthaftung versteht man die zivilrechtliche Verantwortlichkeit eines Arztes gegenüber einem Patienten bei Verletzung der ärztlichen Sorgfaltspflichten. Wenn ein Arzt einen Patienten behandelt, so kommt damit – rechtlich betrachtet – ein Behandlungsvertrag zustande.Aus dem Behandlungsvertrag schu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arzthaftung_(Deutschland)

Haftung von Ärzten und Trägern medizinischer Einrichtungen für nachteilige Folgen ärztlicher Behandlungen. Sie ist rechtlich nicht gesondert geregelt und richtet sich deshalb nach dem allgemeinen Schuldrecht. Dem Arzt obliegen gegenüber dem Patienten verschiedene (Sorgfalts...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Unter der Arzthaftung versteht man die rechtliche Verantwortung von Ärztinnen und Ärzten gegenüber ihren Patientinnen und Patienten. Die gesetzliche Grundlage dazu findet sich im Obligationenrecht, sofern ein Arzt oder eine Ärztin in eigener Praxis tätig oder von einem privaten Arbeitgeber angestellt ist. Bei Ärztinnen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Arzthaftung Schadenersatzpflicht aus dem Dienstvertrag ( § 611 ff BGB) des Arztes. Unterschieden werden zwei Formen:
A. bei 'materiellen Schäden', die durch eine Behandlung entstehen, bei denen der Arzt die 'im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer acht' gelassen hat. Hierbei ist unter 'erforderlicher Sorgfalt' zu verstehen, dass der Arzt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.