
Druckverfahren; Bildstellen liegen im Druckzylinder vertieft, überschüssige Farbe wird abgerakelt; wegen hohen Kosten für die Druckform nur für hohe Auflagen (Zeitungen, Zeitschriften)
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(gravure printing, intaglio) Ein Druckverfahren, bei dem der druckende Teil vertieft ist. Die Tinte befindet sich in der Vertiefung und wird vom Papier aufgesaugt. S.a. Hochdruck.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21299&page=1

Druckverfahren; Bildstellen liegen im Druckzylinder vertieft; wegen hohen Kosten für die Druckform nur für hohe Auflagen (Zeitungen, Zeitschriften)
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

(gravure printing, intaglio) Ein Druckverfahren, bei dem der druckende Teil vertieft ist. Die Tinte befindet sich in der Vertiefung und wird vom Papier aufgesaugt. S.a. Hochdruck.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21299&page=1

Sicherheitsmerkmal auf Banknoten. Das beim gleichnamigen Druckverfahren entstehende Relief ist ein wichtiges fühlbares Sicherheitsmerkmal. Das Banknotenpapier wird mit großem Druck (bis zu 60 Tonnen) gegen die Druckplatte gepresst und so die Farbe übertragen. Das Verfahren ermöglicht auch den Druck von Kippeffekten un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen vertieft und werden mit Farbe 'gefüllt'. Die beiden anderen sind Flachdruck und Hochdruck. Vertreter des Tiefdruckes sind der Rastertiefdruck und der Stichtiefdruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Tiefdruck, grafische Technik: Druckverfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Druckverfahren, bei dem die Druckelemente vertieft (graviert, gestochen, geätzt) in dem Druckzylinder liegen. (vgl. Druckverfahren)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42151

Kaltnadel auf Zellon, Aluminium oder Plexiglas (vgl. Drucken)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen vertieft und werden mit Farbe 'gefüllt'. Die beiden anderen sind Flachdruck und Hochdruck. Vertreter des Tiefdruckes sind der Rastertiefdruck und der Stichtiefdruck.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/T/index.htm

Der Tiefdruck zählt zu den Druckverfahren. Die zu druckenden Teile liegen vertieft und werden mit Farbe `gefüllt`. Der &&Tiefdruck&& erfolgt durch die tieferliegenden Teile der Druckplatte, in welche eine Farbwalze die Druckfarbe überträgt. Die höherliegenden Teile der Druckplatte werden durch Wischen (Rakel) ständig gesäubert. Die beiden an...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Druckverfahren, bei dem der Farbstoff aus vertieften Partien der Walze auf die Stoff- oder Papierbahn übertragen wird. Hierdurch lassen sich feine Raster bzw. Farbabläufe erzielen. Das Druckverfahren ermöglicht hohe Auflagen bei hervorragender Qualität.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1340.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.