Blendung Ergebnisse

Suchen

Blendung

Blendung Logo #42000 Blendung steht für Blendung, namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blendung

Blendung

Blendung Logo #42000[Psychologie] - Der Begriff Blendung bezeichnet ein auffälliges, durch den äußeren Schein für sich einnehmendes Verhalten. Im übertragenen Sinn bedeutet Blendung ein auffälliges, die eigenen Vorzüge betonendes Verhalten. Menschen dieses Verhaltensmusters werden auch als Blender bezeichnet. Der Begriff findet aber auc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blendung_(Psychologie)

Blendung

Blendung Logo #42000[Überbelichtung] - Blendung bezeichnet eine durch überhohe Helligkeiten ausgelöste optische oder visuelle Störung, die zur Überforderung des visuellen Systems führt. Übertragen und vereinfacht werden auch Störquellen, die zur Überbelichtung optischer technischer Geräte führen, Blendung genannt. == Grundlagen == T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blendung_(Überbelichtung)

Blendung

Blendung Logo #42015(F.) als Ausstechen oder Ausbrennen eines Auges oder beider Augen ist eine Leibesstrafe in Altertum und Mittelalter.
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Blendung

Blendung Logo #42134Blendung, Lichttechnik: Sehzustand, der als unangenehm empfunden wird oder eine Herabsetzung der Sehfunktion zur Folge hat, verursacht durch eine ungünstige Leuchtdichteverteilung beziehungsweise durch zu hohe Kontraste. Die Begrenzung der Blendung ist ein wichtiges Gütemerkmal der Beleuchtung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blendung

Blendung Logo #42134Blendung, Medizin: Minderung des Sehvermögens durch allzu hohe Leuchtdichten; tritt ein, wenn die kurzfristig ansprechenden Schutzmechanismen des Auges (reflektorische Verkleinerung der Lidspalte, Verengung der Pupille) bei plötzlich erhöhtem Lichteinfall nicht mehr genügen, worauf es zu einer Störu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blendung

Blendung Logo #42134Blendung, Rechtsgeschichte: die Zerstörung des Sehvermögens; schwerste Verstümmelungsstrafe des antiken und mittelalterlichen Rechts, bei schwerem Diebstahl (hierfür noch in der »Peinlichen Gerichtsordnung« von 1532 vorgesehen), Meineid, Verrat, Falschmünzerei u. a. vollzogen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blendung

Blendung Logo #42249Blendung En: blinding Störung des Sehvermögens durch überstarken Lichteinfall, wobei das Ausmaß der Störung abhängig ist von der Leuchtdichte (absolute B. bei > 20 sb), der Dauer u. dem Einfallswinkel. Verstärkte B. erfolgt nach längerer Dunkelanpassung, bei Pupillenweitstellung, Albinismus u. bestimmten Hypovitaminosen. †“ Sc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blendung

Blendung Logo #42295Blendung , Ring im Innern eines Fernrohrs oder Mikroskops zur Abhaltung störenden Lichts, kommt in Anwendung, weil nur die nahe bei der Achse dieser Instrumente einfallenden Strahlen klare Bilder geben; dann Name der verschieden gefärbten oder geschwärzten Gläser, welche man beim Schauen durch das Fernrohr zwischen das Okular und das Auge hält...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.