
(lat. Ostrinia nubilalis) Kleiner Schmetterling, der vor allem als Schädling der Maispflanze bekannt geworden ist. In Europa und Amerika richtet der Maiszünsler erheblichen Schaden an.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Pflanzenschädling: Kleiner, gelber Nachtfalter, der seine Eier an die Unterseite der oberen Maisblätter ablegt. Die sich daraus entwickelnden Raupen dringen in den Stängel unterhalb der Rispe ein, die abknickt, und können schließlich bis in den Kolben einwandern. Dies kann zu primären Ertragsverluste von über 30 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

wirtschaftlich bedeutendster Maisschädling in Deutschland
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Hauptsächlicher Schädling der Nutzpflanze Mais. Im Pflanzenstängel verborgen, kann die Larve nicht wirkungsvoll mit Insektizid bekämpft werden. Verschiedenen Firmen ist mit gentechnischen Methoden die Züchtung einer Maispflanze gelungen, die gegen Larvenfrass resistent ist. Man hat dieser Maissorte ein Gen des Bodenbakteriu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Der Maiszünsler ist in vielen Maisanbaugebieten ein Problem. Der Schädling frisst sich durch die Stängel der Maispflanze und ist dort mit herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln kaum erreichbar. Mit Hilfe der Gentechnik ist ein Gen aus einem Bodenbakterium auf Mais übertragen worden. Dieser Mais produziert Bt-Toxin, einen Wirks...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42215

unscheinbarer, strohgelber (Weibchen) oder zimtbrauner (Männchen) nachtaktiver Zünsler, dessen Raupen in den Stängeln von Mais, Hopfen, Hanf und Hirse bohren und sie abbrechen lassen, was den Ertrag erheblich mindern kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maiszuensler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.