
Der Eintritt des Todes wird häufig mit dem Aussetzen von Atmung und Kreislauf (Herzschlag) gleichgesetzt. Hier spricht man vom Herztod. Diese Sichtweise wird heute in Frage gestellt, da es aufgrund verbesserter Medizintechnik möglich ist, Atmung und Kreislauf künstlich aufrechtzuerhalten. Daher hat sich weitgehend die Definition des Gehirntodes ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Herztod, Herzschlag, Sekundenherztod, plötzlicher irreversibler Herzstillstand meist durch Kammerflimmern, z. B. nach Herzinfarkt, bei Aortenklappenverengung, Herzmuskelentzündung oder Elektrounfall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

plötzliches Herzversagen und Tod innerhalb weniger Sekunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Herz/tod
En: cardiac death Tod infolge irreparablen Herzversagens (
Herzstillstand), z.B. bei Myokardinfarkt, -ruptur, Kammerflimmern oder -flattern, Asystolie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wenn das Herz aufhört zu schlagen, kann man es häufig reanimieren (wieder in Gang setzen). Manchmal sind alle Anstrengungen jedoch vergeblich. Stirbt ein Mensch am Herztod, sterben auch alle anderen Organe des Körpers schnell ab. Besonders das Gehirn ist nach zirka drei Minuten unwiederbringlich geschädigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42633

(Text von 1927) Herztod Tod durch Herzlähmung. Sekundenherztod HERING Versagen des Herzens innerhalb von Sekunden, bei Diphtherie, Kranzarterienverkalkung, Operationen. Vgl. Herzkammerflimmern und Thymustod.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14678.html

tödlicher Herzstillstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herztod
Keine exakte Übereinkunft gefunden.