
Comité Consultatif International de Télégraphique et Téléphonique. Früherer, internationaler beratender Ausschuss für Telekommunikation. Ist seit Ende 1992 als ITU-T ein Teil der ITU.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ccitt.htm

(2005)
Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique - Internationales Beratungsgremium für Telekommunikation. Das CCITT hat zahlreiche weltweit gültige Standards der Telefonie, Telegrafie und ihrer Weiterentwicklungen festgeschrieben. Heute firmiert die CCITT unt...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/ccitt.html

Comité Consultatif International de Télégraphique et Téléphonique. Internationales Standardisierungsgremium von Firmen aus der Telekommunikationsbranche. Jetziger Name ist ITU - International Telecommunications Union. http://www.itu.int siehe auch: ITU
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

(Abk., Netzwerk) (Consultative Committee for International Telegraphy and Telephony) ; (früher: 'Comitè Consultatif International Tèlègraphique et Tèlèphonique') ; Eine internationale Standardisierungsgruppe, deren Namen in International Telecommunications Union (ITU) geändert wurde. Internationale Beratung...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11133&page=1

Comité Consultatif Internationale de Télégraphique et Téléphonique oder Consultative Committee on International Telegraphy and Telephony; jetzt ITU-T
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11133&page=1

Abkürzung für 'Comité Consultativ International Télégraphique et Téléphonique' (Genf) - ein internationales Gremium zur Festlegung von Normen für den Telegraf- und Fernsprechdienst. Inzwischen hat die 'International Telecommunication Union' (ITU) die Geschäfte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Comit´e Consultatif International T´el´egraphique et T´el´ephonique. Es handelt sich um eine 1932 gegründete internationale Organisation zur Abstimmung weltweiter Standards im Bereich der Daten- und Telekommunikation und definiert Normen und Empfehlungen für die Telekommunikation. Das CCITT setzt sich zusam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Comite Consultatif International Telephonique et Telegraphique, ein internationales Normungsgremium für Telefon und Telegraphie, an dem Vertreter von Post, Industrie und Wissenschaft aus 159 Ländern teilnehmen. Die Normen zur Datenübertragung sind: Telefon = V-Normen Datennetze = X-Normen ISDN = I-NormenHeute heißt dieses Komi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

CCITT Abkürzung für Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique. siehe: Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Comité Consultativ International Télégraphique et Téléphonique" (Genf) †¢ ein internationales Gremium zur Festlegung von Normen für den Telegraf- und Fernsprechdienst. Inzwischen hat die "International Telecommunication Union" (ITU) die Geschäfte übernommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Comité Consultativ International Télégraphique et Téléphonique' (Genf) †¢ ein internationales Gremium zur Festlegung von Normen für den Telegraf- und Fernsprechdienst. Inzwischen hat die 'International Telecommunication Union' (ITU) die Geschäfte übernommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Französisch] siehe 'Comité Consultatif International Telegraphique et Telephonique'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Commitee Consultatif International Telegraph & Telephon ) Internationaler beratender Ausschuß der UNO für das Telegrafen -und Fernsprechwesen. Heute ITU-T.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique; internationales Standardisierungsgremium im Bereich der Telekommunikation. Das CCITT nennt sich neuerdings ITU-TSS (International Telecommunications Union - Telecommunications Standardization Sector), die Abkürzung CCITT ist aber noch weit verbreitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php

Ehemals Abkürzung für Abkürzung für 'Comité Consultativ International Télégraphique et Téléphonique' - War seiner Zeit für die Festlegung von Normen bei den Telegraf- und Fernsprechdiensten zuständig.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/630

Comite Consultatif International Telegraphique et Telephonique War bis Juni 1994 Untergremium der ITU, speziell für das Fernmeldewesen, das verschiedene Empfehlungen und Schnittstellen zur Datenübertragung über öffentliche Netze verabschiedet hat. Die CCITT-Empfehlungen werden je...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ccitt.html

Comité Consultatif International de Téléphonie et de Télégraphie. Internationale Gesellschaft für Telephonie und Telegraphie. 1956 aus dem Zusammenschluß der CCIT und CCIF hervorgegangen. CCIT und CCIF wurden gegründet um Standards für internationale Telephon- und Telegraphie-Verbindungen zu entwickeln. Im Internetberei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/ccitt.php

Comité Consultatif International Téléphonique et Télégraphique Internationales Beratungskommitee für Telefonie und Telegraphie. Internationales Gremium für technische Normungen im Bereich Telefonie und Telegraphie.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Comité Consultatif International Téléphonique et Télégraphique, ein Internationales Gremium für Normen zu Telefon und Telegraphie, an dem Vertreter von Post, Industrie und Wissenschaft aus 159 Ländern teilnehmen. Normen zur Datenübertragung sind beispielsweise die über Telefon (V-Normen), Datennetze (X-Normen) und ISDN (I-Normen) - heute I...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

CCITT: Comitée Consultativ International Télégraphique et Telephonique. Zusammenschluss aller Fernmeldeverwaltungen um gemeinsame technische Normen festzusetzen. - 5245/2003-12-13 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten CCITT (CCITT: Comitée Consultativ International Tél ......
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Comite Consultatif International Telegraphie et TelephonieInternationale Kommission für Normung und Standardisierung.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_C/lexikon_c.html

Comité Consultatif Internationale de Téléphones et Télégraphes, seit ITU Telecommunication Standardization Sector
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Das 'Comitè Consultatif International Tèlègraphique et Tèlèphonique' ist ein Internationaler Ausschuß von Fernmeldeverwaltungen und Gesellschaften zur Ausarbeitung von Normen. Das CCITT ist ein Teil der ITU.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_c.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.