
Die ersten Radrennen in Österreich wurden 1884 vom Wiener Bicycle-Klub (gegründet 1882) durchgeführt. 1892 fand die 1. Fernfahrt Wien- Graz- Triest statt. Um die Jahrhundertwende erlebte der Radsport in Österreich einen Höhepunkt. 1923 schlossen sich der Niederösterreichische Radfahrerverband, die Österreichischen Touringklub-Radfahrer, ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Radsport

Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden. Dazu gehören der Straßenradsport mit dem Straßenradrennsport, dem Radmarathon, der Radtouristik und den Jedermann-Rennen, weiter der Bahnradsport, Mountainbike, Cyclocross, Trial (Geschicklichkeitsfahren), BMX, Mountainbike-Orienteerin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radsport

der Wettkampfsport auf Fahrrädern; im Mittelpunkt stehen Straßenrennen, Bahnrennen und Saalradsport (Kunstradfahren, Radball). Straßenrennen werden überwiegend auf Straßen des öffentlichen Verkehrs ausgetragen; man unterscheidet: 1. Etappen-Fernfahrten über 2000 – 4000 km Gesamtlänge mit Tagesetappen von etwa 150 – 250 km,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radsport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.