
Lausen bezeichnet: Orte: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lausen
[Leipzig] - Lausen war von 1838 bis 1994 eine selbstständige Gemeinde westlich von Leipzig, die die Gemarkung Lausen mit dem Dorf Lausen umfasste. Seit dem 1. Januar 1995 gehört sie zu Stadt Leipzig. ==Geschichte== Das Dorf Lausen wurde von slawischen Siedlern als Runddorf am Ostufer des Zschampert (zwischen Göhrenz im S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lausen_(Leipzig)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. + Lausen, verb. reg. act. in der niedrigen Sprechart, Läuse suchen und abnehmen. Narren muß man mit Kolben lausen. Ingleichen nach einer eben so niedrigen Figur, jemanden den Beutel lausen, ihm Geld abschwatzen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_656

Lausen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Lau(e), einer niederdeutschen (Schleswig) Ableitung von Lorentz. Im 18. Jahrhundert ist z.B. Lorenz Fabricius, Pastor bei Apenrade, auch als Laue Fabricius bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.