
Die Erziehung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr von der *Familie auf die Peer Group und die Schule verlagert. Allein der zeitliche Umfang der schulischen Sozialisation (er beträgt 40-60 % der verfügbaren Zeit eines Schülers a...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=S&KL_ID=164

Eine Schule (lat. schola von {ELSalt|σχολή} [skʰoˈlɛː], Ursprungsbedeutung: „freie Zeit“, „Müßiggang, Nichtstun“, „Muße“, später „Studium, Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Aufgabe das Lehren und Lernen ist, also die Vermittlung bzw. Weitergabe von Wissen und Könne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule
[Begriffsklärung] - Schule (lat. schola von griech. {Polytonisch|σχολή} [skʰoˈlɛ:], „freie Zeit“) bezeichnet: Gruppierung von Künstlern oder Gelehrten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Begriffsklärung)
[Film] - Schule ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2000. Regie führte Marco Petry, produziert wurde der Film von Uschi Reich und Bernd Eichinger. == Allgemeines == Erzählt wird die Geschichte von einer Gruppe von Schülern, Markus, André und Dirk, die kurz vor dem Abitur stehen. Die Freunde wollen noch einmal an die alt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Film)
[Künstler] - Der Begriff Schule wird im Zusammenhang mit Kunst verwendet um Gruppen oder Gruppierungen von Künstler zu beschreiben oder Nachfolger und Schüler führender Vertereter eines Stils zusammenzufassen und zu identifizieren. Das Wort Schule wird so wenn auch in variierender Definition in allen Kunstrichtungen ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Künstler)
[Musikpädagogik] - Eine Schule ist im instrumentalpädagogischen Sinne eine Art Lehrbuch für ein bestimmtes Musikinstrument oder ein ausgewähltes Teilproblem des Instrumentalspiels. Eine Schule (eng.: method) enthält in der Regel Grifftabellen (beziehungsweise Fingersätze, Tabulaturen etc.), Skalen sowie zahlreiche ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Musikpädagogik)
[Musikstil] - In der Musik bezeichnet man mit Schule meist eine bestimmte musikalische Stilrichtung, wie z. B. Oft wird auch der nationaler Stil einer Epoche gekennzeichnet wie z. B. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Musikstil)
[Psychologie] - Als Schule bezeichnet man in der Psychologie ein Kollegium, das gemeinsam vertretene konsente Ansichten, eine gemeinsame wissenschaftliche Tradition und eine gemeinsame Lehrmeinung hat. Die Schulenzugehörigkeit spielt in der wissenschaftlichen Praxis eine sehr viel größere Rolle, als es in anderen wissens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Psychologie)
[Wissenschaft] - In der Wissenschaft spricht man von einer Schule oder wissenschaftlichen Schule, wenn Wissenschaftler der Denktradition oder der Arbeitsweise eines bedeutenden Vorgängers folgen oder wenn Wissenschaftler ähnlicher Orientierung zusammenarbeiten. == Beispiele für Schulbildungen == Man spricht traditionell ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_(Wissenschaft)

ist eine Einrichtung zur Förderung der geistig-sozialen Entwicklung von Menschen, insbesondere von Kindern. Die S. ist bereits dem Altertum bekannt. Im Frühmittelalter wird sie zunächst nur von der Kirche und nur für wenige eingerichtet. Seit dem Hochmittelalter nimmt das Interesse an ihr in den Städten zu, so dass dort städtische und auch de...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schule, plur. die -n. 1. Eigentlich der Ort, wo andere, besonders junge Leute, in nützlichen Kenntnissen und angenehmen Künsten unterrichtet werden. 1) Im weitesten Verstande, wo die- ses Wort oft von allen Orten dieser Art gebraucht wird. Eine hohe Schule, wo die höhern Wissenschaften...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2984

Da die Eltern die für die Entfaltung u. Daseinssicherung des Kindes notwendige Unterweisung (mit der immer auch Erziehung verbunden ist) heute meistens nicht selbst leisten können, sind sie verpflichtet, ihre Kinder in vertrauenswürdige S.n zu schicken. Die S. ist grundsätzl. als Vertreterin der Eltern zu sehen. Die an der S. z...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/schule.htm

f. Ursprung lat. schola, griech. scholé = Rast, Muße, gelehrte Unterhaltung, Vortrag, Ort des Vortrags, Auditorium, Schule ahd. = scuola , mhd. schuole , altes klösterliches Lehnwort , ins Dt. übernommen etwa im 6. Jh. Bedeutungsvielfalt: Klav...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Der Traum jedes Schülers: Nobelpreisträger ohne Abitur! † †¢ Welcher deutsche Physiker schaffte es? Wilhelm Conrad Röntgen. Kurz vor der Reifeprüfung flog er wegen einer an die Tafel gemalten Lehrerkarikatur von der Schule. Es wurde erwirkt, dass er vor einer Kommission ein Privatabitur ablegen durfte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Schule gilt es als größte Sünde. † †¢ Welche Klassiker haben fleißig abgeschrieben? Nehmen wir nur einmal zwei der größten Dichter, Goethe und Shakespeare. Goethe machte keinen Hehl daraus, sich anderweitig bedient zu haben: »So singt mein Mephistopheles ein Lied von Shakespeare (,Hamlet'...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schule: Klassenzimmer mit originaler Ausstattung (um 1910) in einer Ausstellung im Westfälischen... Schulen sind öffentliche oder private Einrichtungen mit der Aufgabe, Kindern und Jugendlichen (im weiteren Sinn auch Erwachsenen) durch planmäßigen Unterricht Wissen, Erkenntnis, Einsicht und die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schule (v. griech. scholé, lat. schola), dem Wortlaut nach "Muße", dann besonders gelehrte Muße, Studium der Künste und Wissenschaften. Zur feststehenden Bezeichnung für Unterrichtsanstalten in seinem heutigen Sinn ward das Wort namentlich später in Rom, wo man jedoch mit scholae mehr die Hörsäle der Rhetoren und Philosophen im Un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Pädagogik) ursprünglich die schöpferische Lehr- und Lerntätigkeit der griechischen Philosophen und ihrer Schüler; heute noch Bezeichnung für Richtungen in Philosophie, Wissenschaft und Kunst. Das lateinische Wort schola bezeichnete zuerst die dem Lernen gewidmete Zeit, später den zum Lernen bestimmten Ort sowie die Ausbi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schule-paedagogik
(Zoologie) in der Zoologie kleiner bis mittlerer Schwarm von Fischen oder Meeressäugern einer Art.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schule-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.