[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Tüchtigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da ein Ding tüchtig ist, in beyden Bedeutungen. Doch wird in der zweyten, wenn von Personen die Rede ist, und nicht bloß körperliche Größe und Stärke angedeutet werden soll, lieber Geschicklichkeit, Fähigkeit oder ein anderer Ausdruck gebr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1361

Tüchtigkeit ist im System des Enneagramms ein Ausdruck für die Falle des Enneagramm-Typs 3. Wesentlich hierfür sind Gesichtspunkte wie nachhaltiger Leistungswille, zeitaufwendiger Einsatz, Überprüfung von Tätigkeiten vorrangig auf Nützlichkeit und Wirtschaftlichkeit, Technologie- und Fortschrittsglaube. Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239
Keine exakte Übereinkunft gefunden.