
Das Panier ([paˈniːɐ], mittellat. baneria „Feldzeichen“) ist: Die Panier ([paˈniːɐ], zu frz. pain, „Brot“) ist: Der Panier ([panˈjeː], frz. panier „Korb“) ist: Le Panier ist: Panjer ist der Name von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panier
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Panier, des -es, oder -s, plur. die -e, ein Wort, welches ehedem die Hauptfahne bey einem Kriegsheere oder einem Haufen desselben bezeichnete, jetzt aber nur noch in der biblischen und dichterischen Schreibart für Banier gebraucht wird; welches letztere der Abstammung gemäßer seyn wür...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_112

Panier das, Banner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fr: Korb. Reifrock. Die ersten Reifröcke tauchten um 1710 auf, waren konisch und offenbar nur knielang. Schon bald nahmen sie kuppelförmige Gestalt an und wurden so groß, daß sie zu Karikaturen und Satiren Anlaß gaben, aber auch die Priester zu Standpauken herausforderten. Ab 1730 flachte die Kuppel vorn und hinten ab, b...
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/panier.html

Panier (Pannier), Fahne, s. v. w. Banner (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Banner, Fahne, Feldzeichen; Wahlspruch oder Symbol, dem man Treue gelobt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.