
Paniermehl (von französisch paner „mit geriebenem Brot bestreuen“), auch Panierbrot, geriebene Semmel, Semmelmehl, Semmelbrösel, Weckmehl oder Mutschelmehl genannt, wird aus trockenem Weißbrot oder trockenen Brötchen durch Reiben oder Mahlen hergestellt. Es dient zum Panieren von Fleisch (z. B. Wiener Schnitzel), Fisch und anderem Gebraten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paniermehl

Erläuterung - Traditionelles Paniermehl besteht aus zerriebenem Brot oder Brötchen. Heute werden auch enzymatisch modifizierte Stärken und Mehle eingesetzt. Die Bezeichnung 'Paniermehl' kann für Paniermehl jeglicher Art verwendet werden. Verwendung - Zum Panieren von Fleisch, Fisch, Kroket...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105
Keine exakte Übereinkunft gefunden.