
Erdwärmesonden (EWS Heizung) sind Rohrbündel, die in einem aus dem Bohrbrunnenbau entlehnten Bohrverfahren im Boden eingebracht werden. Mit ihrer Hilfe wird die Erdwärme aus dem tieferen Erdreich gewonnen, die zumeist zum Heizen (Wärmepumpenheizung) oder Kühlen verwendet wird. == Aufbau und Funktion == In das Bohrloch werden Rohrpaare eingef
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdwärmesonde

Ist zur Erschließung der Wärmequelle Erde für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe erforderlich, wenn nicht genug Platz für einen Flächenkollektor vorhanden ist. Anzahl und Tiefe der Sonden richtet sich nach Anlagenleistung und Bodenqualität. Auch hier zirkuliert Sole in den Kunststoffrohren.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/e/erdwae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.