
Elohim (heb. אלהים ělohīm), in aschkenasischer Aussprache Elauhim, Eloihim, ist in der hebräischen Bibel – dem Tanach – der plurale Allgemeinbegriff für „Gott“. Er wird hier nahezu ausschließlich für JHWH, den Gott der Israeliten, gebraucht, besonders in seiner Eigenschaft als Schöpfer der Welt und in Polemiken gegen die Verehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elohim

hebr. Gottesname (wörtl. übers.: 'Die Göttinnen')
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Elohim ist ein semitisches Wort, das in der späteren Zeit jene Bedeutung annahm, die in der deutschen Sprache dem Begriff »Gott« nahekommt. In früherer Zeit scheint das nicht so gewesen zu sein, denn vermutlich verehrten die Nomaden, bevor sie ins Land Kanaan kamen, einen »Gott (Elohim) meines Va...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Elohim , Altes Testament: El.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hebräischer Gottesname, der Kabbalisten, Mystiker und Magier oft beschäftigt hat. E. ist der Name, den Gott im Buch Genesis, dem ersten Buch des Alten Testaments, hat. E. schuf Himmel und Erde. Martin Luther hat dieses Wort in der ersten deutschen Bibelübersetzung mit Gott übersetzt, was strenggenommen aber nicht ganz richtig ist. Der e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Elohim , der hebr. Name für den Begriff der Gottheit, eigentlich Pluralform von dem nur poetisch gebrauchten Eloah. Die Pluralform, welche die ältere Theologie zum Teil auf die Dreieinigkeit bezog, erklärt sich am wahrscheinlichsten als Nachwirkung des ursprünglichen Polytheismus, drückte dann aber im Bewußtsein des monotheistischen Juden die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alttestamentliche Bezeichnung für Götter und Geistwesen, aber auch für den Gott Israels (Jahwe), dann als Einzahl empfunden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elohim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.