
Der Poet ist ein Verfasser von Poesie bzw. Gedichten. Der Begriff wird meist synonym zu „Dichter“ gebraucht, seltener auch für „Schriftsteller“ oder „Autor“ allgemein verwendet. == Etymologie == Etymologisch stammt das Wort vom lateinischen Poeta ab, mit dem man den Verfasser sprachlicher Kunstwerke bezeichnete. Das lateinische Wort i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poet
[Begriffsklärung] - Poet steht für: Poet ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poet_(Begriffsklärung)

Engl. Akronym für PO.DAAC Ocean ESIP TOOL; Werkzeug des Jet Propulsion Laboratory zur Online-Darstellung einer großen Zahl von PO.DAAC-Daten.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Poet, des -en, plur. die -en, Fämin die Poetinn, aus dem Griech. und Lat. Poeta, der Dichter, die Dichterinn, ein ehedem sehr gangbares Wort, welches durch den Mißbrauch nunmehr etwas verächtliches an sich genommen hat, daher in der anständigern Schreib- und Sprechart die ohnehin einh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1350

Poet Objektorientiertes DBMS der Fa. Poet Software. Als Programmiersprache wird C++ und Java mit den dort vorhandenen Mechanismen der Vererbung und Polymorphismus unterstützt. Erhältlich für Windows, Macintosh, Windows NT, Novell, OS/2, NeXT, Solaris, SGI, HP, AIX und SCO UNIX.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Poet (lat. poëta), Dichter; Poeta laureatus, s. v. w. "gekrönter Dichter" (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.