
Mit einem Exit bezeichnet man den Ausstieg eines Investors aus einer Unternehmung. In der Regel spricht man von einem Exit, wenn
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/exit.htm

Exit (engl. „Ausgang“, vom lateinischen „Exitus“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exit
[2006] - Exit (deutscher Titel: Exit - Lauf um dein Leben) ist ein schwedischer Action-Thriller, basierend auf dem Roman Dödlig exit von Jesper Kärrbrink und Håkan Ramsin. == Handlung == Der Geschäftsmann Thomas Skepphult steht auf dem Höhepunkt seiner Karriere, seine mit riskanten Spekulationen arbeitende Investmentfi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exit_(2006)
[Festival] - Exit oder auch Egzit (serbische Aussprache, offiziell jedoch Exit) wird ein Musikfestival in Novi Sad, Serbien, genannt. Das Festival, mit einem Schwerpunkt auf Rockmusik und elektronischer Musik, wird jährlich im Sommer auf der Petrovaradiner Festung abgehalten. Gegründet wurde das Festival 2000 und dauert i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exit_(Festival)
[Hörspiel] - Exit (eigene Schreibweise: EXIT) ist ein Hörspiel von Michael Lentz aus dem Jahr 2005. Das Originalhörspiel wurde von der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des Bayerischen Rundfunks (BR) unter Mitwirkung des Autors und ehemaligen Privasektretärs Thomas Manns Konrad Kellen (eigentlich Konrad Katzenellenbog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exit_(Hörspiel)
[Zeitschrift] - Exit (Eigenschreibung EXIT) ist ein monatlich erscheinendes Schwulenmagazin für Nordrhein-Westfalen. Es erscheint seit Oktober 2002. == Geschichte und Beschreibung == Das Heft wurde im Oktober 2002 erstmalig herausgegeben und erscheint seitdem im Verlag EXIT Medien GmbH mit Sitz in Düsseldorf, vormals Esse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exit_(Zeitschrift)

(Computer) Wörtlich: Ausgang. Interner DOS-Befehl zum Zurückkehren zum Anwendungsprogramm, wenn aus diesem heraus ein zusätzlicher Kommandointerpreter geladen wurde.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ausgang, Schließen, Verlassen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13602&page=1

Ausgang, schließen, Verlassen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13602&page=1

Mit dem Befehl EXIT wird unter Windows eine DOS-BOX geschlossen. Viele Programme beendet man ebenfalls mit dem Befehl oder dem Menüpunkt EXIT.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Exit Anschlußpunkt für Benutzerroutinen an ein Softwaresystem (z. B. für erweiterte Fehlerbehandlung, Berechtigungsprüfungen, Nachrichtenaufbereitung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Schnittstelle, an der Methoden eingefügt werden können, ohne das Originalobjekt zu modifizieren. Java-Komponente, vergleichbar mit Business Add-Ins, User Exits, Customer Function Calls. Beispiel-Exits in SAP Collaborative Room Document Status and Document Management: Vorbereitungs-Exit Vorbedingungs-Exit Abschluss-Exit Versionsnummerierungs-Exit
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Investor, der aus einem Unternehmen aussteigt, nennt man Exit. Die verschiedenen Möglichkeiten des Ausscheidens werden als Exit-Kanäle bezeichnet. . Ist die Bezeichnung für ein Investor de..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Ausstieg eines Finanzinvestors aus einer Beteiligung, d.h. der Kapitalgeber zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Grundsätzlich stehen dabei vier Exit-Möglichkeiten (Exit-Kanäle) zur Verfügung: (1) Die Altgesellschafter kaufen die Anteile des Finanzinvestors zurück (Buyback), (2) die Beteiligung wird an ein Industr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Ausstieg eines Investors aus einer Beteiligung durch Veräußerung seines Anteils im Wege von: Buy Back Trade Sale Secondary Purchase Going Public
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Begriff aus dem Übernahmegeschäft: Der Begriff Exit steht für den Verkauf einer Unternehmensbeteiligung. Der Exit erfolgt in der Regel entweder durch einen Börsengang (Going Public) oder durch Veräußerung an einen industriellen Investor oder einen strategischen Partner (Trade Sale). Weitere Ausstieg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Ẹxit der, englische Bezeichnung für Ausgang, Notausgang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausstieg von Investor(inn)en aus einer Investition, z. B. Verkauf von Aktienanteilen und Realisierung des Gewinns
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42411

Mit Exit wird der Ausstieg eines Investors aus einer Beteiligung an einem meist jungen Unternehmen bezeichnet. Der Investor kann ein Venture-Capital-Geber sein aber auch jeder andere Investor. Der Exit kann auf verschiedene Arten erfolgen, als Exitperspektiven kommen unter anderem Trade Sale, Going Public (IPO), Secondary-Buy-out bzw. MBO und MBI...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/exit.php

Ausstieg eines Investors aus einer Beteiligung durch Veräußerung seines Anteils im Wege von: Buy-Back (Rückkauf); Trade Sale; Secondary Purchase; Going public (Börsengang).
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter einem Exit versteht man den Ausstieg eines Investors (z. B. Venture Capital Gesellschaft) an einer Beteiligung. Für einen Ausstieg aus einer Beteiligung stehen dem Investor vier unterschiedliche Exit-Varianten zur Verfügung: 1. Going-Public 2. Buyback 3. Trade Sale 4. Secon...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1420/exit/

Exit (lat.), er geht ab; vgl. Exeunt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Immobilienanlagen) Der Ausstieg aus einem Immobilienengagement bzw. die Verwertung einer Immobilie oder eines Portfolios durch deren Eigentümer. Regelhaft handelt es sich um einen Verkauf des jeweiligen Objekts.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.