
Odense ([ˈoːðənse], [ˈoð̞ˀn̩se]; deutsch: Ottensee) ist eine Großstadt in der Odense Kommune mit {EWZ|DK|461-00461} Einwohnern ({EWZ|DK|461-10677} im Stadtzentrum) auf Fünen in Dänemark (Stand {EWD|DK}). Die drittgrößte dänische Stadt war vor der Kommunalreform 2007 Verwaltungssitz des ehemaligen Fyns Amt, außerdem ist sie Bischofs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odense

Odense , dän. Amt, den nordwestlichen Teil der Insel Fünen nebst mehreren kleinern Inseln (Romsö, Äbelo, Fänö, Bogö, Thorö, Brandsö u. a. im Odense-Fjord) umfassend, 1770 qkm (32,13 QM.) groß mit (1880) 128,877 Einw. Die Hauptstadt O., an der Odense-Aa und dem Odensekanal, Knotenpunkt der Eisenbahnen Nyborg-Strib (Fredericia), O.-Svendbor...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der dänischen Insel Fünen, durch den Odense-Kanal mit dem Odense-Fjord verbunden, 187 000 Einwohner; Universität (1966) und andere Hochschulen; Theater, Konzerthalle; gotische Knuds-Kirche (13. Jahrhundert), Andersenhaus, Schloss (13. Jahrhundert); Schiffbau, Motoren-, Elektro-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/odense
Keine exakte Übereinkunft gefunden.