
Osteopathie (gr. ὀστέον ostéon „Knochen“ und πάθος páthos „Leiden“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteopathie
[Alternativmedizin] - Die Begriffe Osteopathie (von gr. ὀστέον, ostéon; dt. „Knochen“ und gr. πάθος, páthos; dt. „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte. In Europa werden darunter unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteopathie_(Alternativmedizin)
[Behandlungsform] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteopathie_(Behandlungsform)

Begründer der Osteopathie ist der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1912). Seither ist die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt worden. Das Motto heißt: Leben ist Bewegung. Die Osteopathie kennt alle großen und kleinen Bewegungen, erfühlt kleine und groß...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Osteopathie , medizinische Behandlungsmethode, die sich manueller Techniken in Diagnostik und Therapie bedient und die wechselseitige Beziehung und Bedeutung des Bewegungssystems bei Krankheiten und Verletzungen betont. Zu den unterschiedlichen Richtungen in der Osteopathie gehören z. B. Gelenkmobil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osteopathie ist primär ein Begriff, der für unterschiedliche Knochenleiden steht (z.B. Glasknochenkrankheit oder Störungen infolge des Mineralstoffwechsels). In der Alternativszene wurde der Begriff Osteopathie vom US-amerikanischen Chirurgen Andrew Taylor Still (1828 - 1917) als komplementärmedizische Behandlungsform eingeführt, der die Annah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

osteon (griech.) = Knochen pathos (griech.) = Leiden 1. Bezeichnung für Knochenerkrankungen 2. Bezeichnung einer Behandlungsform (Heilkunde): Mit Hilfe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Manualtherapie nach Andrew Taylor Still, bei der durch spezielle chiropraktische Handgriffe am Körper die Funktion des Skeletts und insbesondere der Wirbelsäule positiv beeinflusst werden soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Von dem Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) begründete Therapie, die davon ausgeht, dass zwischen der Wirbelsäule und dem allgemeinen Gesundheitszustand ein Zusammenhang besteht. Durch eine Schädigung der Wirbelsäule werden die Nervenstränge im Rückgrat unterbrochen, was wiederum dazu führt, dass die Organe ungenügend versorgt werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Bei der Osteopathie handelt es sich um eine alternative Therapieform, bei der durch Manipulationen am Körper (Handgriffe) die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes aufrechterhalten oder wiederhergestellt werden soll.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ost

Laut der Osteopathie werden alle Organe über Nervenbahnen aus der Wirbelsäule versorgt. So werden Körperstörungen direkt an der Wirbelsäule behandelt. Osteopathie sucht nach einer Möglichkeit Krankheiten ohne Medikamente oder Chirurgie zu heilen. Sie geht davon aus, dass alle Erkrankungen eine Beein...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Osteopathie.htm

1. Erkrankung des Knochengerüstes. – 2. eine um 1874 von dem amerikanischen Arzt A. T. Still begründete alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der durch sanfte Handgriffe sowie Entspannungstechniken Muskulatur, Bänder, Gelenke und Bindegewebe gelockert werden, um dadurch Durchblutung und Organfunktionen zu optimieren. Im Mittelpunkt......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/osteopathie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.