
Eine Abfragesprache ist eine formale Sprache zur Suche nach Informationen. Das Ergebnis einer Abfrage ist eine Teilmenge des zugrundeliegenden Informationsbestandes. Man spricht auch von Filterung der Daten. Abfragesprachen werden unterschieden nach dem Zweck ihres Einsatzes oder dem Schwierigkeitsgrad ihrer Benutzung. Es werden Abfragesprachen f
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abfragesprache

(2009) Eine Abfragesprache (englisch: 'query language') ist eine formale Sprache ähnlich einer Programmiersprache, mit der Datenbankfunktionen wie Auslesen, Einfügen, Sortieren und Suchen vorgenommen werden können. Die bekannteste Abfragesprache ist die 'structured query language' SQL.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/abfragesprache.html

(query language) Eine formale Sprache zur Definition einer Suche, in einer Form, die ein Computer interpretieren kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9215&page=1

Eine formale Sprache, die innerhalb einer Datenbank oder bei INTERNET-Suchmaschinen benutzt wird. Diese Suchsprachen bestehen meistens aus wenigen einfachen Kommandos, mit deren Hilfe man beispielsweise alle Grundstücke aus dem Datenbestand h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

englisch: query language Die Abfragesprache ist eine formale Sprache, die innerhalb einer Datenbank oder bei INTERNET-Suchmaschinen benutzt wird. Solche Sprachen bestehen meistens aus wenigen einfachen Kommandos, mit deren Hilfe man beispielsweise alle Postleitzahlen aus dem Datenbestand herausfiltern kann, die kleiner als 38000 sind und meh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abfragesprache Eine Abfragesprache dient dem (End-)Benutzer, Informationswünsche selbst und ohne Programmierung zu befriedigen. Dazu muß die Sprache interaktiv ausgelegt sein und eine leicht verständliche, der natürlichen Sprache angepaßte Formulierung ermöglichen. Um einen einfachen und vielseitigen Zugriff zu Daten zu unterstützen, ist mei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Eine formale Sprache, die innerhalb einer Datenbank oder bei INTERNET-Suchmaschinen benutzt wird. Diese Suchsprachen bestehen meistens aus wenigen einfachen Kommandos, mit deren Hilfe man beispielsweise alle Grundstücke aus dem Datenbestand herausfischen kann, die kleiner sind als 1.000 qm und noch nicht an die Kanalisation angeschlossen sind. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine formale Sprache, die innerhalb einer Datenbank oder bei INTERNET-Suchmaschinen benutzt wird. Diese Suchsprachen bestehen meistens aus wenigen einfachen Kommandos, mit deren Hilfe man beispielsweise alle Grundstücke aus dem Datenbestand herausfischen kann, die kleiner sind als 1.000 qm und noch nicht an die Kanalisation angeschlossen sind. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (query language) Eine Untermenge der Datenmanipulations-Sprache (Data Manipulation Language), insbesondere der Teil, der sich auf das Abrufen und die Anzeige von Daten aus einer Datenbank bezieht. Manchmal verwendet man diesen Begriff auch für die gesamte Datenmanipulations-Sprache. ® siehe auch Datenmanipulations-Sprache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Query language Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Eine Abfragesprache ist eine textbasierte Sprache, um alle Funktionen eines DBMS anzusprechen. Die A. ist eine Schnittstelle zwischen dem Applikationsprogrammierer oder Endbenutzer und dem DBMS. Die A. dient zur Datenm...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=5
Keine exakte Übereinkunft gefunden.