
Als Dreikaiserjahr ging das Jahr 1888 in die deutsche Geschichte ein. Auf Wilhelm I., der am 9. März in Berlin verstarb, folgte sein an Kehlkopfkrebs erkrankter Sohn Friedrich Wilhelm als Friedrich III., der nach 99 Tagen Regentschaft am 15. Juni in Potsdam starb. Ihm folgte am selben Tag sein ältester Sohn Friedrich Wilhelm, der als Wilhelm II....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikaiserjahr
(deutsche Geschichte) das Jahr 1888, in dem nacheinander die Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. u. Wilhelm II. regierten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dreikaiserjahr-deutsche-geschichte
(röm. Geschichte) ältere Bez. für die Zeit von Neros Ende (68) bis zum endgültigen Sieg Vespasians (Ende 69); bezieht sich auf die 3 jeweils nur kurz regierenden Kaiser Galba, Otho u. Vitellius ; heute meist Vierkaiserjahr (unter Einschluss Vespasians).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dreikaiserjahr-roem-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.