Havel Ergebnisse

Suchen

Havel

Havel Logo #42000 Die Havel [`haːfəl] ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung beträgt allerdings nur 69 Kilometer. Die Havel entspringt in Mecklenburg-Vorpommern, durchfließt Brandenburg und Berlin und mündet in Sachsen-A....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Havel

Havel

Havel Logo #42000[Begriffsklärung] - Havel bezeichnet: Havel ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Havel_(Begriffsklärung)

Havel

Havel Logo #42234Vorname. Auch: Havlik, Hawel. Tschechische Form von Gallus. Bedeutung: „der Gallier“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Havel

Havel Logo #42134Havel , Familiennamenforschung: Habel 3). Bekannter Namensträger: Václav Havel, tschechischer Dramatiker und Politiker (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Havel

Havel Logo #42134Havel: Schloss Babelsberg an der Havel bei Potsdam Havel die, bedeutendster rechter Nebenfluss der Elbe, 343 km lang, davon 243 km schiffbar, entspringt auf der Mecklenburgischen Seenplatte östlich der Müritz, bildet zahlreiche seenartige Erweiterungen (Havelseen, zum Beispiel Tegeler, Wannsee, Tem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Havel

Havel Logo #42032Vorname. tschechisch; Form von Gallus
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Havel

Havel Logo #42295Havel , der bedeutendste Nebenfluß der untern Elbe, entspringt auf dem mecklenburgischen Landrücken, nordwestlich von Neustrelitz, aus dem Dambecker See in 68 m Meereshöhe, fließt in südlicher Hauptrichtung durch mehrere Seen, tritt bei Fürstenberg auf die brandenburgische Grenze, geht in dem Stolpsee und zum zweitenmal bei Burgwall ganz nach...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Havel

Havel Logo #42199(altnordisch haf 'See'), bedeutendster rechter Nebenfluss der Elbe, 343 km lang, davon 243 km schiffbar, entspringt auf der Mecklenburgischen Seenplatte östlich der Müritz, bildet zahlreiche seenartige Erweiterungen (Havelseen), mündet bei Werben. Zuflüsse sind von rechts Rhin und Dosse, von links Spree, Nuthe und Plaue. Die Havel liegt in dem ...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

Havel

Havel Logo #42871(Länderkunde) rechter Nebenfluss der Elbe, 341 km, 228 km schiffbar; entspringt auf der Mecklenburgischen Seenplatte, durchfließt in gewundenem, von zahlreichen Seen (Havelseen) unterbrochenem Lauf das Havelland und mündet unterhalb von Havelberg ; weitgehend kanalisiert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/havel-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.