
Havelland ist ein mehrdeutiger Begriff. Geografisch wird als Havelland das U-förmig von der Havel umflossene Gebiet zwischen Oranienburg im Nordosten und Rhinow im Nordwesten verstanden. Den nördlichen Abschluss des Havellandes bildet der Fluss Rhin und der Rhinkanal. In der Geschichte Brandenburgs stellt das Havelland eine historische Landschaf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Havelland

Havelland , Landkreis in Brandenburg, 1 717 km<sup>2</sup>, 155 100 Einwohner; Kreisstadt ist Rathenow.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Havelland , Landschaft westlich von Berlin. Zwischen trockenen Grundmoränenplatten (u. a. Ländchen Glin, Ländchen Bellin) liegen die Niederungen im Bereich des Thorn-Eberswalder und des Warschau-Berliner Urstromtals. Das Havelländische Luch im Zentrum und das Rhinluch im Norden sind Flachmoo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Havelland , alte Landschaft im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, besteht im wesentlichen aus der Stadt Potsdam und den jetzigen Kreisen West- und Osthavelland, jener mit der Kreisstadt Rathenow, dieser mit der Kreisstadt Nauen, ist 2530 qkm (45,8 QM.) groß und bildet eine Insel, indem es im O., S. und W. von der Havel begrenzt wird, während im N....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Landkreis) Landkreis in Brandenburg, 1707 km 2, 145 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Rathenow.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/havelland-landkreis
(Landschaft) seenreiches, teilweise hügeliges Gebiet östlich der unteren Havel, zwischen Berlin, Brandenburg und Rathenow. Das Havelland untergliedert sich in die Naturräume der Nauener Platte, des Brandenburg-Potsdamer Havelgebiets, der Beelit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/havelland-landschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.