
Video (lateinisch: ich sehe) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Video
[Zeitschrift] - Die Zeitschrift Video-HomeVision erscheint monatlich bei WEKA Media Publishing in Haar bei München. Sie wurde als Zeitschrift „video“ im Jahr 1979 vom Verlag Motor Presse Stuttgart gegründet und feierte im Frühjahr 2009 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit August 2008 gehört die Zeitschrift zur WEKA-Verla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Video_(Zeitschrift)

Siehe auch: Bandgeschwindigkeit Video I Video II Videoformate; Videokassette Videorekorder
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(Lat. »Ich sehe«) Derjenige Bereich der Technik, der sich mit der Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung und Wiedergabe von Bewegtbildsignalen befasst.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22127&page=1

(Lat. »Ich sehe«) Derjenige Bereich der Technik, der sich mit der Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung und Wiedergabe von Bewegtbildsignalen befasst.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22127&page=1

Adj. (video) Bezeichnet die sichtbaren Komponenten eines Fernsehsignals. In der Computertechnik bezieht sich Video auf die Technologie, die zur Wiedergabe von Text und Grafiken auf dem Bildschirm zum Einsatz kommt. ® Vgl. Audio.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Video , 1) Sammelbezeichnung für einen Komplex der Unterhaltungselektronik, der sich mit der Aufzeichnung und Wiedergabe von Filmen befasst, sowie die Gesamtheit der dazu benötigten technischen Einrichtungen und Geräte; 2) Kurzbezeichnung für Videoband, Videoclip oder Videofilm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fixierung gestalteter zeitlicher Abläufe und Bewegungen mittels elektronisch-optischer Medien; eingesetzt bei Projekten der Land-Art, der Body-Art, darstellerisch-gestischen Aktionen (Performance)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

engl.: Video Themengebiet: Multimedia Bedeutung: Zeitabhängiges Medium, im Gegensatz zur Animation (konstruierte Bildsequenz) eine aufgenommene Bildsequenz. Verwendung finden Videos z.B. in Kanal-Informationssystemen bei der TV-Befahrung eines Abwasserkanals. Kann in unte...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2021960648

lateinisch für 'ich sehe' steht für bewegte Bilder - eine Folge von Bildern, die den Eindruck einer Bewegung erwecken.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/video.html

>> Videosequenz
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.