
Der Havelkanal (HvK) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Brandenburg und beginnt bei km 0,41 zwischen Nieder Neuendorf und Hennigsdorf an der Havel (km 10,30 der Havel-Oder-Wasserstraße) und endet bei km 34,59 bei Paretz in der Nähe von Ketzin wiederum an der Havel (km 32,27 der Unteren Havel-Wasserstraße). Er ist als Wasserstraßenklass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Havelkanal

= 1951-52 zur Umgehung West-Berlins und zur Abkürzung des Wegs zwischen Elbe und Oder gebauter Kanal, der bei Niederneuendorf in westlicher Richtung von der Havel abzweigt, um nach 34,90 km bei Paretz von Norden kommend in die Untere-Havelwasserstraße zu münden; Bundeswasserstraße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Havelkanal: Karl Hagemeister, »Am Havelufer« (Privatbesitz) Havelkanal , 1951/52 erbauter Kanal zur Umgehung Westberlins, 34,9 km lang, für Schiffe bis zu 1 000 t befahrbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1951/52 erbauter Kanal zur Umgehung Westberlins, 34,9 km lang, für Schiffe bis 1 000 t befahrbar.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

von den Havelseen bei Ketzin-Paretz zur Havel und zwischen Hennigsdorf und Nieder-Neuendorf führender Schifffahrtsweg, 35 km; 1951/52 zur Umgehung Westberlins errichtet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/havelkanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.