
Name: Dumortierit. Formel: (Al,Fe)
7[O
3 BO
3 (SiO
4)
3] Härte 7 Glanz Seidenglanz. Farbe: tiefblau, bräunlich, rot Strich w...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/inselsilicate/dumortierit.htm

Mineral benannt nach dem französichen Geologen E. Dumortier, blau, bräunlich, rot. Wird als keramischer Grundstoff benutzt. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Stein der Freude und des Lachens. Wirkt auf Stirn, Hals und Schilddrüse. Fieber senkend, allgemein ber...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralart: Alumosilikat. Härte nach Mohs: 7. Farbe: Tiefblau bis Grünblau. Stark pleochroitisch.W. und H: Sehr seltener Schmuckstein, der im geschliffenen Zustand höchstens im Cabochonschliff vorkommen kann. Ist sehr wärmeempfindlich. Das gleiche gilt für Säuren. Es gibt zu wenig Erfahrungswerte über dieses als Ornamentstein geschätztes Mi...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_151.html

Chemische Formel Al
6.5-7(BO
3)(SiO
4)
3(O,OH)
3 Chemische Zusammensetzung Aluminium, Silicium, Bor, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/B.31-20 K...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Dumort
Keine exakte Übereinkunft gefunden.