
Lassen bezeichnet: Lassen ist der Nachname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lassen
[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches, der sich doch auf folgende drey Hauptbedeut...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_454

Lassen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Lass.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Lassen (Liten, Lassi, Lazzi, Lati, Leti, Lidi, Liti), im Mittelalter Bezeichnung der eignen, hörigen, zins- und dienstpflichtigen Leute (s. Leibeigenschaft).
- Lassen , 1) Christian, Begründer der ind. Altertumswissenschaft, geb. 22. Okt. 1800 zu Bergen in Norwegen, studierte zu Christiania, dann zu Heidelberg und Bonn, wo er durch A. W....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.